/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jolden Patrizia stahl allen die Show

Jolden Patrizia war heuer an fast allen grossen Ausstellungen vorne dabei. In Wattwil gewann sie nun den Championtitel bei der 12. St.Galler Spitzen-Braunvieh-Show. Mit Bildergalerie

Michael Eugster |

 

 

Jolden Patrizia war heuer an fast allen grossen Ausstellungen vorne dabei. In Wattwil gewann sie nun den Championtitel bei der 12. St.Galler Spitzen-Braunvieh-Show. Mit Bildergalerie

Nach dem Brand der Markthalle Sargans im vergangenen Jahr fand die Ausstellung der Züchtergruppe St.Gallen für einmal in der Halle in Wattwil statt. Dem Zuschaueraufmarsch und der Show tat dies aber keinen Abbruch.

Rund 130 Kühe und 10 Rinder wurden von den Mitgliedern der St.Galler Züchtergruppe in Wattwil aufgeführt und in einer 5-stündigen Ausstellung klassiert und prämiert.

Die St.Galler Topkuh Jolden Patrizia von Hansueli Huser konnte – nach unzähligen Podesträngen und vorderen Platzierungen – endlich den Gesamtsieg einer Ausstellung feiern. Sie gewann die Schau in Wattwil verdient vor der Altmeisterin Roxway Zora der GG Raymann und Wagor Sheila von Urs Hochreutener.

Wirtschaftlichkeitsstar

In St.Gallen wird jeweils auch ein Wirtschaftlichkeitsstar gekürt. Dabei sollen Kühe für ihre inneren Werte geehrt werden. Siegerin dieses Wettbewerbs, bei dem verschiedene Aspekte wie die Leistung, die Zellzahl und die Serviceperiode gewichtet werden, wurde Jolden Patrizia von Hansueli Huser.

Dass die «wirtschaftlichste Kuh» im weiteren Verlauf des Abends auch zur schönsten Kuh gewählt wurde, spricht klar für die Jolden-Tochter aus dem Toggenburg. Auf dem zweiten Rang dieser Spezialwertung konnte sich Collection Olina von OK-Präsident Heini Stricker klassieren und auf dem dritten Rang Eagle Shakira von Marco Wildhaber.

Schwierige Wahl

Für den Urner Richter Adi Arnold war es wahrlich keine leichte Aufgabe, die Ausstellung der grössten Züchtergruppe im grössten Braunviehkanton St.Gallen zu richten. Als besonders schwierig erwies sich dabei auch die Wahl der Schöneutersiegerin. Alle Ausstellungstiere traten dabei in einer einzigen Kategorie um den Sieg an.

Richter Arnold bevorzugte in dieser Entscheidung die jüngeren Kühe und zog die Erstlaktierende Jolden Dakota von Hans Dähler, die beiden zweitlaktierenden Tau Julia von Beat Ackermann und Repac Kyra der GG Raymann und die drittlaktierende Jolden Patrizia von Hansueli Huser in das Finale. «Normalerweise mache ich keine Erstlaktierende zur Schöneutersiegerin, aber dieses Euter gefällt mir extrem», meinte Adi Arnold, nachdem er Jolden Dakota kürte und auf das sehr breite und hohe Nacheuter verwies und den perfekten Übergang in die Bauchwand erwähnte. Vize-Schöneutersiegerin wurde Repac Kyra der GG Raymann noch vor Tau Julia.

Miss Genetik

Dass St.Galler Kühe nicht nur schön sind, sondern auch mächtig produzieren können, sah man daran, dass die drei späteren Finalistinnen der Championwahl auch unter den Teilnehmerinnen der Miss-Genetik-Wahl mit einem MIW von über 124 waren.

Richter Arnold wollte die Spannung bis zum Ende der Ausstellung hochhalten und wählte deshalb aus den qualifizierten Kühen Wagor Sheila zur Miss Genetik. Wie sich später herausstellen sollte, gefielen Arnold die beiden Kühe Roxway Zora und Jolden Patrizia zwar noch etwas besser, da Sheila aber deutlich jünger als die anderen beiden Kühe war, macht dies sie für Arnold zur verdienten Miss Genetik.

Jolden Patrizia war heuer an fast allen grossen Ausstellungen dabei und klassierte sich immer weit vorne in ihrer Abteilung. Zum Gesamtsieg einer grossen Ausstellung reichte es der Ausnahmekuh bisher aber nie. Dies sollte sich am vergangenen Freitag ändern, als sich Patrizia knapp gegen Roxway Zora durchsetze und den Championtitel gewinnen konnte. Dritte der St.Galler Spitzen-Braunvieh-Show wurde die Miss-Genetik-Siegerin Wagor Sheila.

Zur Bildergalerie

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?