/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jubiläums-DV der Agridea

In Solothurn wurde am Freitag das 60-Jahr-Jubiläum von Agridea begangen. Nach dem statutarischen Teil stellten Mitarbeitende des Unternehmens ihre vielfältigen Talente unter Beweis und unterhielten das Publikum mit gelungenen Überraschungen

 

In Solothurn wurde am Freitag das 60-Jahr-Jubiläum von Agridea begangen. Nach dem statutarischen Teil stellten Mitarbeitende des Unternehmens ihre vielfältigen Talente unter Beweis und unterhielten das Publikum mit gelungenen Überraschungen

Präsidentin Esther Gassler konnte die Delegierten in ihrer Heimat begrüssen, wie Agridea in einer Medienmitteilung schreibt. Brigit Wyss, ihre Nachfolgerin im Regierungsrat, überbrachte den Willkommensgruss des Kantons Solothurn und stellte den Anwesenden die Landwirtschaft ihrer Region vor.

Im Rahmen der statutarischen Geschäfte berichtete die Agridea über ein erfolgreiches 2017 und legte eine positive Jahresrechnung vor. Die Mitglieder, die sich zufrieden zeigten mit dem präsentierten Geschäftsgang, interessierten sich insbesondere für die Berichte zu den Arbeiten im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Unternehmens ab 2020.

Trägerschaft der Agridea

Die Kantone bilden - zusammen mit rund 60 im Bereich Landwirtschaft und im ländlichen Raum tätigen Organisationen - die Trägerschaft der Agridea. Sie wollen zukünftig bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Finanzhilfe des Bundes für Leistungen der Vereinigung, die diese mehrheitlich zugunsten der landwirtschaftlichen Beratung in den Kantonen und von bäuerlichen Familien erbringt, zu direkten Verhandlungspartnern des Bundes werden, wie es in der Mitteilung heisst.

Diese Finanzhilfe ging aus der Aufgabenverteilung zwischen Kantonen und Bund hervor und stellt etwas weniger als die Hälfte des Umsatzes der Agridea dar. Die Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren (LDK) wird den Rahmen und die Handlungsschwerpunkte in Verbindung mit dieser Finanzierung definieren.

Dezidierte Position

Die Massnahmen zur Umsetzung der verstärkten Leitungsfunktion der Kantone innerhalb der Agridea laufen bereits. Sie sollen es Agridea ermöglichen, sich in einem neuen Rahmen weiterzuentwickeln und ab Januar 2020 im Landwirtschaftlichen Innovations- und Wissenssystems eine dezidiertere Position einzunehmen.

Der anschliessende Festakt wurde mit Grussworten von Stefan Müller, Landeshauptmann des Kantons Appenzell Innerrhoden und Vorstandsmitglied der LDK, Dominique Kohli, Vizedirektor des BLW, und Andreas Rüsch, Präsident des Beratungsforums Schweiz, bereichert. Für den festlichen Rahmen sorgten gemäss dem Motto "Agridea - rich in talent" verschiedene Agridea-Mitarbeiter.

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.97%
    • Nein:
      36.86%
    • Teilweise:
      21.84%
    • Habe keinen Mais:
      7.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1731

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?