/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jubiläumsschau Urner Jungzüchter

 

Der Urner Braunvieh Jungzüchterverein feiert heute Samstag, 22. April, das 30 Jahr Jubiläum mit einer Schau. Es werden mehrere Schausiegerinnen aufeinandertreffen.

 

Der aktuelle Schweizermeister-Verein hat unter der Leitung von OK-Präsident Simon Gisler seine Jubiläumsausstellung in Erstfeld organisiert. Es waren über 150 Rinder aus 14 Kantonen anwesend. Als Richter amteten Florian Pfulg aus Romoos LU und dessen Bruder Kilian als Richter des Showmanships. Die souveränen Richter haben  in Erstfeld eine grossartige Ausstellung mit überragend hoher Qualität und bester Organisation vorgefunden. Die zahlreichen Besucher aus dem ganzen Braunviehgebiet waren ebenfalls des Lobes voll. 

 

Kempfs Doppelsieg beim OB

 

Die erfolgreichen Züchter Josef und Roger Kempf aus Isenthal konnten einmal mehr einen Grosserfolg feiern. Ihre beiden Rinder holten verdient in der OB-Championwahl den Doppelsieg. Richter Pfulg sprach von perfekten Rindern. Die bald 20 Monate alte Dom-Tochter Dalina, vorgeführt von Jungzüchter Andre Kempf, siegte vor der jüngeren Dom-Tochter Leila, vorgeführt von Roger Kempf. Leila ist die Halbschwester der letztjährigen Bruna-OB-Champion Lorento Lilly aus dem Betrieb Kempf. 

 

Die Giubiespo-Champion, Baron Delta, im Besitz der ehemaligen Schweizer Skinachwuchshoffnung Nils Halter aus Surcuolm, holte verdient die Ehrenerwähnung als Gesamtdritte.

 

Troya vor Vera

 

Dass die Urner Jungzüchter auch bei der Rasse Brown Swiss zur nationalen Spitze zählen, ist seit vielen Jahren bekannt.  Im März haben die Urner nun mit dem ersten Sieg am Junior Contest einen weiteren Höhepunkt im Verein gefeiert. Champion am Junior Contest wurde wallimannBV Tu Sg Troya von Simon Arnold und im Besitz von G-Wal Mountain Cows aus Bürglen. Zusammen mit der Saison-Seriensiegerin Zrotz Brice Vera von Three-Salzgeber aus Pany ist Troya als Favoritin zur Jubiläumsschau angetreten. Da die beiden Ausnahmerinder in der gleichen Abteilung aufeinander trafen, kam es schon früh zur Vorentscheidung um den Championtitel. Schliesslich gewann Troya die Abteilung vor Vera. Im Final um den Gesamtsieg konnte wie erwartet kein anderes Rind den beiden Favoritinnen das Wasser reichen. Hinter Troya und Vera gewann Papa Schlumpf Pascal von Jungzüchter Andri Bosshard und im Besitz von Thomas Roffler-Flütsch, Grüsch GR, die Ehrenerwähnung. 

 

Troya ist auch Urner BS Champion

 

Für die sehr motivierten Urner Jungzüchter wurde auch eine Urner BS-Champion gewählt. Logischerweise gewann wallimannBV Tu Sg Troya auch diesen Titel. Holdrio-Tochter Hostess von Werner Infanger und Jungzüchter Luca Infanger wurde verdient Urner Vize-Champion BS. Richter Pfulg sprach schon in der Abteilung bei Hostess von einem «richtig, richtig guten Rind». Die sehr feine und langgewachsene Hostess verwies das extrem harmonische Rind Brice Baloma von Nina Walker und im Besitz von Daniel Walker, Flüelen, auf die Ehrenerwähnung. Baloma imponierte Pfulg. Er sieht sehr viel Potenzial für die Zukunft. Begeistern konnte Baloma auch mit ihrer Euteranlage. 

 

Am Abend wurde das Jubiläum gefeiert

 

Am Abend wird mit einem Unterhaltungsabend das Jubiläum würdig gefeiert, mit dem bekannten Ländlertrio Druosbärg im Festzelt und dem DJ-Sürä in der Bar.

 

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

110 Mitglieder im Verein

 

Mit einer Zahl von über 110 Mitgliedern kann sich der Verein seit seiner Gründung an rasch steigender Mitgliederzahl erfreuen. Und dies in einer Zeit, in der doch so manch ein Verein leider seine Mühe hat, die Mitgliederzahl zu halten. Dem Jungzüchterverein beitreten, können alle. Wer viel Leidenschaft und Herzblut für das Halten und Pflegen von Braunviehtieren hat, gesellig ist und sich gerne mit Gleichgesinnten trifft, fühlt sich ab dem ersten Tag wohl im Verein, so Raphael Bissig in der Medienmitteilung.

 

Die Rangliste finden Sie hier

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.65%
    • Nein:
      62.73%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.62%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?