Gesamtchampion BS: wallimannBV Tu Sg Troya (Mitte), G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; Vize-Champion Gesamtchampion BS: Zrotz Brice Vera (links), Three-Salzgeber, Tom Salzgeber, Pany GR; Mention Honorable Gesamtchampion BS: Papa Schlumpf Pascal, Thomas Roffler-Flütsch, Andri Bosshard, Grüsch GR. Marcel Wipfli
Gesamtchampion BS: wallimannBV Tu Sg Troya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR. Marcel Wipfli
Urner Champion und Gesamtchampion BS: wallimannBV Tu Sg Troya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR. Marcel Wipfli
Vize-Champion Gesamtchampion BS: Zrotz Brice Vera, Three-Salzgeber, Tom Salzgeber, Pany GR. Marcel Wipfli
Mention Honorable Gesamtchampion BS: Papa Schlumpf Pascal, Thomas Roffler-Flütsch, Andri Bosshard, Grüsch GR. Marcel Wipfli
OB-Champion Dom Dalina von Josef Kempf und Roger Kempf-Brand,; Vorführer Andre Kempf, Isenthal. Marcel Wipfli
OB-Vize-Champion: Dom Leila, Josef Kempf, Roger Kempf-Brand, Isenthal UR. Marcel Wipfli
Mention Honorable OB: Baron Delta, Nils Halter, Surcuolm. Marcel Wipfli
OB-Champion: Dom Dalina (Mitte), Josef Kempf, Roger Kempf-Brand, Isenthal; OB-Vize-Champion: Dom Leila (links), Josef Kempf, Roger Kempf-Brand, Isenthal UR; Mention Honorable OB: Baron Delta, Nils Halter, Surcuolm. Marcel Wipfli
OB-Champion Dom Dalina von Josef Kempf und Roger Kempf-Brand,; Vorführer Andre Kempf, Isenthal. Marcel Wipfli
Urner Champion BS: wallimannBV Tu Sg Troya (Mitte), G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; Vize-Urner-Champion BS: Holdrio Hostess (links), Werner Infanger, Luca Infanger, Isenthal; Mention Honorable Urner Champion BS: Brice Baloma (rechts), Daniel Walker, Nina Walker, Flüelen UR. Marcel Wipfli
Urner Champion und Gesamtchampion BS: wallimannBV Tu Sg Troya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR. Marcel Wipfli
Mention Honorable Urner Champion BS: Brice Baloma, Daniel Walker, Nina Walker, Flüelen UR. Marcel Wipfli
Das OK der Jubiläumsschau 30 Jahre Jungzüchterverein Uri. Marcel Wipfli
Der Urner Braunvieh Jungzüchterverein feiert heute Samstag, 22. April, das 30 Jahr Jubiläum mit einer Schau. Es werden mehrere Schausiegerinnen aufeinandertreffen.
Der aktuelle Schweizermeister-Verein hat unter der Leitung von OK-Präsident Simon Gisler seine Jubiläumsausstellung in Erstfeld organisiert. Es waren über 150 Rinder aus 14 Kantonen anwesend. Als Richter amteten Florian Pfulg aus Romoos LU und dessen Bruder Kilian als Richter des Showmanships. Die souveränen Richter haben in Erstfeld eine grossartige Ausstellung mit überragend hoher Qualität und bester Organisation vorgefunden. Die zahlreichen Besucher aus dem ganzen Braunviehgebiet waren ebenfalls des Lobes voll.
Kempfs Doppelsieg beim OB
Die erfolgreichen Züchter Josef und Roger Kempf aus Isenthal konnten einmal mehr einen Grosserfolg feiern. Ihre beiden Rinder holten verdient in der OB-Championwahl den Doppelsieg. Richter Pfulg sprach von perfekten Rindern. Die bald 20 Monate alte Dom-Tochter Dalina, vorgeführt von Jungzüchter Andre Kempf, siegte vor der jüngeren Dom-Tochter Leila, vorgeführt von Roger Kempf. Leila ist die Halbschwester der letztjährigen Bruna-OB-Champion Lorento Lilly aus dem Betrieb Kempf.
Die Giubiespo-Champion, Baron Delta, im Besitz der ehemaligen Schweizer Skinachwuchshoffnung Nils Halter aus Surcuolm, holte verdient die Ehrenerwähnung als Gesamtdritte.
Troya vor Vera
Dass die Urner Jungzüchter auch bei der Rasse Brown Swiss zur nationalen Spitze zählen, ist seit vielen Jahren bekannt. Im März haben die Urner nun mit dem ersten Sieg am Junior Contest einen weiteren Höhepunkt im Verein gefeiert. Champion am Junior Contest wurde wallimannBV Tu Sg Troya von Simon Arnold und im Besitz von G-Wal Mountain Cows aus Bürglen. Zusammen mit der Saison-Seriensiegerin Zrotz Brice Vera von Three-Salzgeber aus Pany ist Troya als Favoritin zur Jubiläumsschau angetreten. Da die beiden Ausnahmerinder in der gleichen Abteilung aufeinander trafen, kam es schon früh zur Vorentscheidung um den Championtitel. Schliesslich gewann Troya die Abteilung vor Vera. Im Final um den Gesamtsieg konnte wie erwartet kein anderes Rind den beiden Favoritinnen das Wasser reichen. Hinter Troya und Vera gewann Papa Schlumpf Pascal von Jungzüchter Andri Bosshard und im Besitz von Thomas Roffler-Flütsch, Grüsch GR, die Ehrenerwähnung.
Troya ist auch Urner BS Champion
Für die sehr motivierten Urner Jungzüchter wurde auch eine Urner BS-Champion gewählt. Logischerweise gewann wallimannBV Tu Sg Troya auch diesen Titel. Holdrio-Tochter Hostess von Werner Infanger und Jungzüchter Luca Infanger wurde verdient Urner Vize-Champion BS. Richter Pfulg sprach schon in der Abteilung bei Hostess von einem «richtig, richtig guten Rind». Die sehr feine und langgewachsene Hostess verwies das extrem harmonische Rind Brice Baloma von Nina Walker und im Besitz von Daniel Walker, Flüelen, auf die Ehrenerwähnung. Baloma imponierte Pfulg. Er sieht sehr viel Potenzial für die Zukunft. Begeistern konnte Baloma auch mit ihrer Euteranlage.
Am Abend wurde das Jubiläum gefeiert
Am Abend wird mit einem Unterhaltungsabend das Jubiläum würdig gefeiert, mit dem bekannten Ländlertrio Druosbärg im Festzelt und dem DJ-Sürä in der Bar.
Abt. 1: 1. Barca Shiffrin, Jann Zurfluh, Leo Zurfluh, Attinghausen UR; 2. Vitali Top TI Brice Nicole, Matthias und Melanie Vitali, Melanie Vitali, Olivone TI; 3. Calvin Lea, Mathias Imhof, Julian Herger, Spiringen UR. Marcel Wipfli
Abt. 2: 1. Planzers BS Amir Amira, Richard Planzer, Bruno Planzer, Bürglen UR; 2. Bender Belinda, Klaus Kempf-Lötscher, David Kempf, Unterschächen UR; 3. Bender Bea, Klaus Kempf-Lötscher, David Kempf, Unterschächen UR. Marcel Wipfli
Abt. 3, OB: 1. Harlei Maloja, Andreas Zgraggen-Arnold, Selina Epp, Attinghausen UR; 2. Lordan Lilly Thomas und Heidi Eberli-Ziegler, Jonas Eberli, Isenthal; 3. Harlei Lou, Josef Kempf, Andre Kempf, Isenthal. Marcel Wipfli
Abt. 4: 1. Owen Marsalya, Thomas Baumann, Nevio Simmen, Schattdorf UR; 2. Staldiger’s Owen Oona, Martin Arnold-Imhof, Ramon Gnos, Silenen UR; 3. Jongleur Caro, Erich Nideröst, Erich Nideröst, Flüelen. Marcel Wipfli
Abt. 5: 1. G-Wal Barca Beadine, Beat Welti, Schattdorf UR; 2. Ludwig’s Biniam Jousie-Lynn, Karl Gisler-Arnold, Silvano Gisler, Haldi bei Schattdorf UR; 3. G-Wal Haegar Chili, G-Wal Mountain Cows, Elias Zwyssig, Bürglen UR. Marcel Wipfli
Abt. 6: 1. Dom Leila, Josef Kempf, Roger Kempf-Brand, Isenthal UR; 2. Vegas Luisa, Raphael Bissig-Meier, Elias Zgraggen, Seedorf UR; 3. Harlei Maedi, Michi Ziegler-Briker, Antonia Ziegler, Flüelen UR. Marcel Wipfli
Abt. 8: 1. Philipp’s Holdrio Elaya-ET, Markus Arnold, Simon Arnold, Seedorf UR; 2. Nussbaumer Soraya Siesta, Ueli Tischhauser, Markus Tischhauser, Oberschan SG; 3. Hegner’s Jongleur Jamila, Hans Hegner, Karin Arnold, Hätzingen GL. Marcel Wipfli
Abt. 9: 1. Anakin Mara, Walter Kempf-Herger, Daniel Kempf, Seedorf UR; 2. Waelti Zoe, GG Ueli und Michael Siegenthaler, Michael Siegenthaler, Schüpfheim LU; 3. Dom Viola, Walter Kempf-Herger, Daniel Kempf, Seedorf UR. Marcel Wipfli
Abt. 10: 1. Brice Baloma, Daniel Walker, Nina Walker, Flüelen UR; 2. Phil Palina, Josef Kempf, Andre Kempf, Isenthal UR; 3. Siegenthaler’s Aldo Alpenrose, GG Ueli und Michael Siegenthaler, Michael Siegenthaler, Schüpfheim LU. Marcel Wipfli
Abt. 11: 1. Papa Schlumpf Pascal, Thomas Roffler-Flütsch, Andri Bosshard, Grüsch GR; 2. Phil Phlaecki, G-Wal Mountain Cows, Beat Kempf, Bürglen; 3. Aldo Ayscha, Hanssepp Gisler-Walker, Bettina Gisler, Haldi bei Schattdorf. Marcel Wipfli
Abt. 12: 1. Dom Dalina, Josef Kempf, Roger Kempf-Brand, Isenthal; 2. Killy Kastella, Christine Lüönd-Voser, Moritz Lüönd, Rothenthurm; 3. Harlei Hera, Fabian Stadler, Bürglen. Marcel Wipfli
Abt. 13: wallimannBV Tu Sg Troya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; 2. Zrotz Brice Vera, Three-Salzgeber, Tom Salzgeber, Pany GR; 3. GoldHill Norwin Roxanne, Three-Salzgeber, Tom Salzgeber, Pany GR. Marcel Wipfli
Abt. 14: 1. Baron Delta, Nils Halter, Surcuolm; 2. Rimuss Margritli, Raphael Ott, Dreien; 3. Anakin Elke, Nils Halter, Surcuolm. Marcel Wipfli
Mit einer Zahl von über 110 Mitgliedern kann sich der Verein seit seiner Gründung an rasch steigender Mitgliederzahl erfreuen. Und dies in einer Zeit, in der doch so manch ein Verein leider seine Mühe hat, die Mitgliederzahl zu halten. Dem Jungzüchterverein beitreten, können alle. Wer viel Leidenschaft und Herzblut für das Halten und Pflegen von Braunviehtieren hat, gesellig ist und sich gerne mit Gleichgesinnten trifft, fühlt sich ab dem ersten Tag wohl im Verein, so Raphael Bissig in der Medienmitteilung.