/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jugend Italiens zieht es in die Landwirtschaft

In Italien ist die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft weiter gestiegen. Wie der Verband der landwirtschaftlichen Familienbetriebe (Coldiretti) vergangene Woche mitteilte, verzeichnete der Sektor im Jahr 2014 einen Rekordzuwachs von 7,1 % mit etwa 57'000 neue Arbeitskräften.

AgE |

 

 

In Italien ist die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft weiter gestiegen. Wie der Verband der landwirtschaftlichen Familienbetriebe (Coldiretti) vergangene Woche mitteilte, verzeichnete der Sektor im Jahr 2014 einen Rekordzuwachs von 7,1 % mit etwa 57'000 neue Arbeitskräften.

Das sei zehnmal höher als der Durchschnitt aller Branchen. Grundlage für die Coldiretti-Analyse waren Daten des italienischen Statistikamtes (Istat). Den Erfolg führt der Verband vor allem darauf zurück, dass es gelungen sei, die jüngere Generation wieder für die Landwirtschaft zu gewinnen. Die Landwirtschaft könne Perspektiven bieten, für diejenigen mit innovativen Ideen gleichwohl wie für die, die nur eine temporäre Beschäftigung suchten, erklärte Verbandspräsident Roberto  Moncalvo. Die jungen Menschen würden das Potential der Branche erkennen. Gleichzeitig forderte Moncalvo die Einzelhändler auf, für mehr Transparenz zu sorgen und allen Landwirten ausreichende Renditen zu ermöglichen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?