/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Juli 2015 auf Rekordkurs

Der Juli 2015 könnte in weiten Teilen der Schweiz zum heissesten Juli seit Messbeginn werden. Die nächste Hitzewelle soll bereits morgen wieder weite Teile der Schweiz dominieren, schreibt Meteoschweiz.

 

Der Juli 2015 könnte in weiten Teilen der Schweiz zum heissesten Juli seit Messbeginn werden. Die nächste Hitzewelle soll bereits morgen wieder weite Teile der Schweiz dominieren, schreibt Meteoschweiz.

Die aktuellen Wettermodelle deuten darauf hin, dass auch in der zweiten Julihälfte die Temperaturen auf einem sehr hohen Niveau bleiben und der Juli 2015 in weiten Teilen der Schweiz die bisherigen Rekorde bricht. Ab morgen erneut Hitzewelle in den Niederungen der ganzen Schweiz. Die Höchsttemperaturen erreichen in den Niederungen vom Mittel- und Südtessin 31 bis 33 Grad, dabei nimmt die Luftfeuchtigkeit allmählich zu.

Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben oft über der 20-Grad-Marke. Im Zentralwallis sind Höchsttemperaturen von 34 bis 37 Grad vorhergesagt. Die Gewitterneigung ist anfangs recht tief, steigt aber ab Donnerstag zunehmend an.

Nach den aktuellen Vorhersagen der Wettermodelle von Meteoschweiz dürften die Temperaturen bis gegen Monatsende auch in der Schweiz weiterhin auf einem sehr hohen Niveau bleiben. Weitere Hitzetage werden erwartet, an denen es teilweise deutlich über als 30 °C warm wird. Als Folge davon könnte in weiten Teilen der Schweiz der Juli 2015 als bislang wärmster Juli oder gar als wärmster Monat überhaupt in die Geschichte eingehen.

Ausführliche Wetterinfos finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.84%
    • Nein:
      52.63%
    • Weiss noch nicht:
      10.53%

    Teilnehmer insgesamt: 38

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?