/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Juli in Westschweiz niederschlagsreich

Der Juli zeigte sich bisher in der Westschweiz generell niederschlagsreicher als die Ostschweiz, wie Stephan Bader, Klimatologe von MeteoSchweiz, am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.

 

Der Juli zeigte sich bisher in der Westschweiz generell niederschlagsreicher als die Ostschweiz, wie Stephan Bader, Klimatologe von MeteoSchweiz, am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.

In Freiburg fielen in den ersten acht Julitagen bereits 117 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, was dort der Menge eines durchschnittlichen Juli entspricht. In St. Gallen fielen nur 26 Liter pro Quadratmeter, was erst 15 Prozent der durchschnittlichen Julisumme gleichkommt.

Mehr Wetter finden Sie hier

Julibeginn oft trüb und nass

Trübes Wetter zu Beginn der Sommerferien ist auf der Alpennordseite nicht ungewöhnlich und sogar statistisch nachweisbar. Ein Artikel von MeteoSchweiz zu einer eigentlichen «Juli-Trübe» zeigt, dass es zwischen dem 5. bis 8. Juli eine Neigung zu trübem Wetter gibt.

Im Berggebiet kann sich diese Phase auch bis am 9. Juli erstrecken. MeteoSchweiz erstellte eine Übersicht der relativen Sonnenscheindauer in den Jahren 1984 bis 2008. Dabei wurden die gemessenen Sonnenstunden mit den für diesen Tag absolut möglichen Sonnenstunden verglichen.

Das Mittelland wies ausgeprägt tiefe Werte auf. Auf der Alpensüdseite gab es anfangs Juli ebenfalls einen Einbruch der relativen Sonnenscheindauer, allerdings ist dieser weniger ausgeprägt.

Mässige Hochwassergefahr am Luganersee

Der viele Regen liess am Luganersee die Hochwassergefahr auf die Stufe mässig steigen, wie das Portal des Bundes, naturgefahren.ch, meldet. Das entspricht der zweiten Stufe einer Fünferskala. In den kommenden Tagen soll der Seespiegel wieder sinken.

Stark gestiegen sind auch die Aare unterhalb des Thunersees sowie der Brienzersee, der Vierwaldstättersee und der Jurarandseen. An diesen Gewässern herrschte am Mittwoch aber nicht Hochwassergefahr.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.52%
    • Ja, aus Mais:
      10.99%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.76%
    • Nein:
      82.72%

    Teilnehmer insgesamt: 382

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?