/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Junglandwirtetagung: Von der Not zur Tugend

Ressourcenknappheit ist ein aktuelles Thema, das in Zukunft noch an Bedeutung gewinnt. Wie die Landwirtschaft es unternehmerisch nutzen kann, damit befasst sich die Junglandwirtetagung vom 9. März in Brugg.

mgt |

 

 

Ressourcenknappheit ist ein aktuelles Thema, das in Zukunft noch an Bedeutung gewinnt. Wie die Landwirtschaft es unternehmerisch nutzen kann, damit befasst sich die Junglandwirtetagung vom 9. März in Brugg.

Effiziente Ressourcennutzung heisst Kosten und Vermarktung optimieren, aber auch von der Förderung des Bundes profitieren. Die Tagung zeigt beispielsweise auf, wie die Landwirte von der Befreiung der CO2-Abgabe profitieren und wie CO2-neutrale Produkte vermarktet werden können.

Bislang nutzen diese Chance nur grössere Unternehmen. Zudem werden mit der Agrarpolitik 2014-17 Ressourceneffizienzbeiträge eingeführt. Das Referat vom Bundesamt für Landwirtschaft zeigt auf, welche Förderungen geplant sind. Die Junglandwirte beziehen anschliessend Position dazu, um die Politik in die praxistaugliche Richtung zu lenken.

Die Referenten zeigen den Junglandwirten für die Betriebsausrichtung wichtige zukünftige Entwicklungen, Vermark-tungschancen und innovative Ideen auf. Junge Landwirtinnen und Landwirte, die mitreden und damit die Politik prägen wollen, finden Informationen zum Tagungsprogramm und Anmeldung unter www.julako.ch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?