Am 7. Dezember 2016 wird Doris Leuthard zur Bundespräsidentin gewählt. Der kulinarische Rahmen könnte passender nicht sein: Zu Ehren der Aargauischen Bundesrätin, die in ihrem Departement für die Schweizer Pärke zuständig ist, offeriert der Kanton Aargau allen Bundesparlamentariern und geladenen Gästen im Bundeshaus einen Apéro mit zertifizierten Produkten aus dem Jurapark Aargau.
Der seit fünf Jahren als grüne Schatzkammer bekannte Regionale Naturpark besticht nicht nur durch landschaftliche Reize, sondern auch durch seine Regionalprodukte.
Deren Palette widerspiegelt die Vielfalt der Regionen und der Landwirtschaft im Park: Jurapark-Hartkäse, gereift in Densbüren, Ziegenkäse aus Elfingen, Wein aus den Rebbaugebieten Villigen und Schenkenbergertal, Trockenwürste, Schinkenspeck und Mostbröckli aus dem Mettauertal und Herznach, Gemüse aus Küttigen, Juraparkbrot und Speckzopf aus dem Fricktal. Chriesikuchen und Rüeblitorte dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die verwendeten Regionalprodukte seien mit dem Jurapark-Produktelabel zertifiziert, heisst es in einer Medienmitteilung. Dies bedeute, dass die Wertschöpfung zu mindestens zwei Dritteln in der Region stattfinde. Die Hauptzutat stammt zu 100 Prozent, das Endprodukt zu mindestens 80 Prozent aus dem Parkgebiet.
Zubereitung durch die Fricktaler Landfrauen
Die Familie Schmid vom Erlenhof in Wittnau wird gemeinsam mit den Fricktaler Landfrauen die Apéro-Platten liebevoll zubereiten. Feine Häppchen sagen mehr als tausend Worte: So erinnern etwa die Dörrfrüchte und das Frischobst die Apérogäste an die prägenden Hochstammlandschaften des Fricktals.