Der Jurapark Aargau feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen – und startet gleichzeitig in die zweite Betriebsphase als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung.
Vor zehn Jahren haben 29 Parkgemeinden für ein Projekt gestimmt, von dem sie nicht wussten, wie es sich entwickeln wird. Mittlerweile ist der Jurapark Aargau nicht mehr aus der Schweiz wegzudenken. Der Verein hat ein wertvolles Partnernetzwerk aufgebaut, 320 Regionalprodukte von Produzentinnen und Produzenten Jurapark-zertifiziert, diverse Amphibienteiche gebaut und einheimischen Kindern die Schätze der Region gezeigt.
Gestärkt in die Zukunft
Nachdem die bisherigen und acht weitere Gemeinden 2020 positiv über die Weiterführung des Parks beziehungsweise über den Beitritt zum Park abgestimmt haben, hat das BAFU im November 2021 das Parklabel für weitere zehn Jahre (2022 – 2031) erneuert.
2022 startet der Regionale Naturpark nach der Gemeindefusion Böztal (Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen) mit 32 Gemeinden und 55'000 Einwohnern in die zweite zehnjährige Betriebsphase. Der Parkperimeter wächst somit um 25% auf rund 300 Quadratkilometer.
Jubiläum feiern
Wegen der Corona-Pandemie planen die Parkverantwortlichen zur Jubiläumsfeier aber kein grosses Fest. Stattdessen sollen kleinere dezentrale Jubiläums-Veranstaltungen stattfinden. Eine Wanderausstellung, ein Rahmenprogramm mit lokalen Organisatoren, eine Weinwanderung oder ein Winterzauber-Spaziergang. Wer vier von acht Jubiläums-Erlebnissen besucht und diese abstempeln lässt, dem wird eine Belohnung versprochen.
Im Jubiläumsjahr werden an verschiedenen Orten im Park zudem Jurapark-Sitzbank platziert. Diese sind zu 100 Prozent im Park und aus heimischen Holz hergestellt.