In Bassecourt, Porrentruy und Saignelégier bedankten sich am Samstag jurassische Bauern persönlich bei ihrer Kundschaft für die Treue angesichts des verlockenden Einkaufs-tourismus.
Die Chambre Jurassienne d’Agriculture machte sich vergangenen Samstag mit drei Standaktionen vor Einkaufzentren für Schweizer Produkte stark. Landwirte bedankten sich persönlich bei den Kunden für den Kauf von Schweizer Produkten. Die Landwirtschaft akzeptiere es nicht, wegen des starken Frankens unter dem Preisdruck zu leiden, schreibt die Chambre Jurassienne d’Agriculture in einer Medienmitteilung. Die Preise würden zum Teil nicht einmal die hohen Produktionskosten decken. Es sei falsch, Wechselkursnachteile an einheimischen Lebensmitteln festzumachen, denn eine gute Ernährung hätte auch ihren Preis. Dem Produzenten komme zudem weniger als ein Drittel des Verkaufspreises zu gute. Die Chambre Jurassienne d’Agriculture fordert deshalb von der Industrie, ihre Margen zu senken.