/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käfer könnte Allergiker erlösen

Mehr als 13 Millionen Europäer sind allergisch gegen das vor über 150 Jahren aus Nordamerika eingeschleppte «Beifussblättrige Traubenkraut» (Ragweed). Sein Fressfeind, ein kleiner Blattkäfer, folgte ihm jüngst aus der Neuen in die Alte Welt und wird vielen Menschen Erleichterung bringen.

 

Mehr als 13 Millionen Europäer sind allergisch gegen das vor über 150 Jahren aus Nordamerika eingeschleppte «Beifussblättrige Traubenkraut» (Ragweed). Sein Fressfeind, ein kleiner Blattkäfer, folgte ihm jüngst aus der Neuen in die Alte Welt und wird vielen Menschen Erleichterung bringen.

Das berichtet ein Forscherteam unter Schweizer Leitung im Fachjournal «Nature Communications». Das Team um Urs Schaffner vom Centre for Agriculture and Bioscience International (CABI) in Delsberg (JU) berechnete, dass die Behandlung eines Ragweed-Allergikers zur Blüte- und Pollensaison im Schnitt gut 550 Euro (580 Schweizer Franken)  kostet und insgesamt in Europa jedes Jahr 7,4 Milliarden Euro (rund 7,8 Mia. Schweizer Franken) verschlingt.

Seit 2013 ist dem Kraut aber ein natürlicher Fressfeind nachgereist, er wurde ebenfalls unabsichtlich von Menschen aus Amerika nach Europa und Asien verschleppt: Der vier Millimeter lange, gelbbraune Blattkäfer «Ophraella communa». Laut Feldversuch der Forscher setzt er dem Ragweed so stark zu, dass 82 Prozent weniger Pollen produziert werden.

Lässt man den Käfer sich weiter in Europa ausbreiten, könnte dieses «biologische Unkrautbekämpfungsmittel» 2,3 Millionen Europäer zur Ragweed-Saison vor brennenden Augen, rinnender Nase und Asthma bewahren, und die Gesundheitssysteme würden dadurch um 1,1 Milliarden Euro weniger im Jahr belastet, berechneten die Forscher. 

Sie betonen, dass Studien bisher bei eng verwandten Kulturpflanzen, Zierpflanzen und einheimischen gefährdeten Arten keine signifikanten negativen Auswirkungen von Ophraella communa zeigen würden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.77%
    • Nein, nie:
      31.63%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.27%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.78%
    • Manchmal:
      7.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1483

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?