/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käfigverbot: Backwarenhersteller beklagen Eier-Knappheit

Das Verbot der Käfighaltung von Legehennen macht französischen Backwaren-herstellern schwer zu schaffen. In Frankreich würden jede Woche 21 Millionen Eier zu wenig produziert, klagte der Eier-Verband SNIPO, dem eierver-arbeitende Betriebe angehören, am Donnerstag.

sda/afp |

 

 

Das Verbot der Käfighaltung von Legehennen macht französischen Backwaren-herstellern schwer zu schaffen. In Frankreich würden jede Woche 21 Millionen Eier zu wenig produziert, klagte der Eier-Verband SNIPO, dem eierver-arbeitende Betriebe angehören, am Donnerstag.

Weil Höfe, auf denen trotz eines EU-weiten Verbots noch immer Legehennen in Käfigen gehalten werden, vorübergehend den Betrieb einstellen mussten, sei die Eier-Produktion zuletzt um zehn Prozent eingebrochen.

Auch die Preise für Eier stiegen wegen des Verbots kräftig an: Nach Angaben des Verbands wurden Eier von Oktober bis Februar um 75 Prozent teurer. Das könnte wiederum auch die Preise für Backwaren wie Kuchen und die typisch französischen Brioches in die Höhe treiben.

Der Eier-Verband warnt bereits, dass Betriebe die Produktion einstellen und Mitarbeiter entlassen müssten. Die Unternehmen baten daher um «dringende, aussergewöhnliche und vorübergehende Massnahmen», um die Verfügbarkeit von Eiern «kurzfristig zu steigern».

Seit dem 1. Januar ist die Käfighaltung von Legehennen in sämtlichen EU-Ländern verboten. Mehrere EU-Staaten wie Frankreich haben die Regelung allerdings noch nicht umgesetzt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.66%
    • Nicht mehr:
      25.35%
    • Nein:
      30.42%
    • Ich überlege es mir:
      0.56%

    Teilnehmer insgesamt: 355

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?