
Elisabeth, vier Tage alt, über dem Nebelgrau mit bester Aussicht und Sonne.
Roger Schnydrig
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, Tau liegt auf den Wiesen – der Herbst ist da. Damit beginnt die Herbstweidezeit: Die Flächen werden ein letztes Mal beweidet, bevor die Winterruhe einsetzt. Damit die beweideten Grünlandflächen im darauffolgenden Jahr gute Erträge und Qualitäten liefern, sind einige Regeln zu beachten.
Gerade im Herbst, wenn nach dem letzten Schnitt die Kühe beziehungsweise das Jungvieh von der Alp auf die Wiesenflächen kommen, sind der Pflanzenbestand und der Boden durch die nächtliche Taubildung feucht. Dadurch ist der Boden bei Belastung verformbar und anfällig gegenüber Verdichtungen.
Die Weide soll mit 5–7 cm (fausthoch) in den Winter gehen. Verbeissen die Tiere die Gräser zu tief, erfolgt eine starke Schwächung der gesamten Pflanze. Für unseren Wettbewerb «Bild der Woche» haben wir Fotos zum Thema «Herbstweide» gesucht. Unser Siegerbild wurde von Roger Schnydrig aus Mund VS geknipst .
Fotos von Zuckerrübenernte gesucht
In der Schweiz sind Zuckerrüben eine wichtige Kulturpflanze für die Zuckerproduktion. Die Ernte beginnt je nach Wetter und Region meist ab Oktober. Landwirtinnen und Landwirte setzen auf moderne Maschinen, um die Rüben effizient aus dem Feld zu holen.
Nach der Ernte werden die Rüben zur Verarbeitung in Zuckerfabriken geliefert. Hohe Qualität, saubere Lagerung und sorgfältige Pflege während der Wachstumsphase sind entscheidend, um den Zuckergehalt zu maximieren und Erträge nachhaltig zu sichern.
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir Fotos zum Thema «Zuckerrübenernte».
Das Siegerbild erscheint am 9. November auf schweizerbauer.ch und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 5. November, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb verfassen. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.

