Der Wetterumschwung ist da, in der Nacht auf Dienstag sowie am Dienstag und am Mittwoch tagsüber gibt es Schnee bis ins Flachland. Zudem wird es in den Nächten eisig kalt, berichtet SRF Meteo. Es müsse mit Forstschäden an Obstblüten gerechnet werden.
In der Nacht auf Dienstag fällt stellenweise Schnee bis in tiefe Lagen, dieser kann lokal auf den Strassen auch liegen bleiben und so zu Schneeglätte führen. Dort wo die Strassen nass werden, muss mit gefrierender Nässe gerechnet werden, berichtet «SRF Meteo».
Hinter einer markanten Kaltfront fliesst deutlich kältere Luft in die Schweiz. Die Schneefallgrenze sinkt dabei bis ins Flachland. Am Dienstag und Mittwoch liegen die Höchstwerte nur noch zwischen 3 und 6 Grad. In den Nächten muss dabei mit strengem Frost gerechnet werden.
Vor allem in der Nacht auf Dienstag und Donnerstag wird es in Muldenlagen mit gegen -8 Grad sehr kalt. Frostschäden sind sehr wahrscheinlich. An Hanglagen wird es voraussichtlich in der Nacht auf den Mittwoch am kältesten, obwohl dichtere Wolken vorüberziehen. Es sind vor allem Obstkulturen gefährdet, Weinreben sind in der Entwicklung noch nicht so weit. Es wird nicht mit grösseren Schäden gerechnet.
Sehr kalte Nächte stehen an: Tiefstwerte zwischen -2 und -8 Grad. In #Muldenlagen wird es am Dienstag- und am Donnerstagmorgen am kältesten, in #Hanglagen wahrscheinlich in der Nacht auf Mittwoch. Es muss mit #Frostschäden an #Obstblüten gerechnet werden. ^gf pic.twitter.com/qOiJ1gaHMN
— SRF Meteo (@srfmeteo) April 5, 2021