/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kälteste Nacht des Winters

Wer am Mittwochmorgen das Haus verliess, musste erneut frieren: Die vergangene Nacht war die kälteste des Winters. Im Flachland sanken die Temperaturen teilweise auf bis zu -20 Grad. Nun soll es aber langsam wieder wärmer werden.

 

Wer am Mittwochmorgen das Haus verliess, musste erneut frieren: Die vergangene Nacht war die kälteste des Winters. Im Flachland sanken die Temperaturen teilweise auf bis zu -20 Grad. Nun soll es aber langsam wieder wärmer werden.

Wie die Temperaturtabelle des Wetterdienstes MeteoNews zeigt, war es am frühen Mittwochmorgen in den tiefen Lagen der Alpennordseite fast überall unter -10 Grad kalt. An verschiedenen Stationen im Entlebuch sanken die Temperaturen auf unter -18 Grad. In weniger besiedelten Gebieten über 1000 Metern über Meer war es teilweise noch deutlich kälter. Die für Minusrekorde bekannte Wetterstation auf der Glattalp SZ registrierte -36 Grad. Auch auf der Alp Buffalora GR beim Ofenpass sank das Quecksilber auf -30 Grad.

Grund für die klirrend kalte Nacht war laut MeteoNews die Kombination aus vielfach klaren Verhältnissen, wenig Wind und der russischen Kaltluft, die aktuell noch über der Schweiz liege. Nun setze aber langsam eine Trendwende ein. In der Höhe sollen die Temperaturen bis am Donnerstag bereits markant ansteigen. Auf 2000 Metern rechnen die Meteorologen mit einem Temperaturanstieg von fast -20 Grad auf rund 0 Grad.

Aber auch in den tiefen Lagen wird es bis zum Wochenende von Tag zu Tag etwas milder, wie Prognosen zeigen. Im Süden und Westen setzt in der kommenden Nacht Schneefall ein. Hier muss demnach zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März für den morgendlichen Berufsverkehr teilweise auch mit prekären Strassenverhältnissen gerechnet werden.

Ausführliche Wetterprognosen finden Sie hier

Habt Ihr Fotos vom Frost oder von der Kälte? Wie schützt Ihr Euch und Eure Tiere vor der Kälte? Schickt uns Eure Fotos an [email protected]  mit dem Betreff Kälte. Wir präsentieren Eure Fotos in einer Bildstrecke

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.12%
    • Ja, aus Mais:
      12.37%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.15%
    • Nein:
      78.35%

    Teilnehmer insgesamt: 582

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?