/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kältester Januar seit 30 Jahren

Der Januar ist seit 30 Jahren nicht mehr so kalt gewesen wie in diesem Jahr. Die Temperatur ist seit zehn Tagen unter Null geblieben. Seen frieren zu, auf dem Bodensee schwimmen Eisschollen und die Skilifte im Mittelland laufen auf Hochtouren.

 

Der Januar ist seit 30 Jahren nicht mehr so kalt gewesen wie in diesem Jahr. Die Temperatur ist seit zehn Tagen unter Null geblieben. Seen frieren zu, auf dem Bodensee schwimmen Eisschollen und die Skilifte im Mittelland laufen auf Hochtouren.

Der Temperatur-Durchschnitt für den Januar liege im Mittelland derzeit bei unter -3 Grad, teilte SRF Meteo am Dienstag mit. Das sei mehr als 3 Grad tiefer als der langjährige Wert von 0.3 Grad. Der letzte kältere Winter liegt demnach 30 Jahre zurück: Das war der Winter von 1987, in dem in La Brévine der Kälterekord von -41.8 Grad gemessen wurde. Damals war der Januar im Schnitt -4.3 Grad kalt.

Dieser Rekordwert dürfte in diesem Jahr jedoch schwierig zu schlagen sein, wie der Wetterdienst weiter schreibt. Denn zum Ende des Monats soll es nach und nach wieder etwas wärmer werden. Die Serie von Eistagen hat am Wochenende wahrscheinlich ein Ende.

Das Wetter in der Schweiz verändert sich derzeit nur sehr langsam. Dies ist laut SRF Meteo eine mögliche Auswirkung des veränderten Klimas. In der Arktis fehle viel Eis, da es dort viel wärmer sei als früher. Das habe Auswirkungen auf den Jetstream. Dieser werde schwächer und bewege sich langsamer. Damit blieben die Wetterlagen auch länger gleich.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?