/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käse: 14 Medaillen für die Schweiz

An der 116. Ausgabe der International Cheese Awards in Nantwich (GB) traten fünf grosse Schweizer Käseaffineure an.

 

 

An der 116. Ausgabe der International Cheese Awards in Nantwich (GB) traten fünf grosse Schweizer Käseaffineure an.

Der traditionsreiche und hoch angesehene Käse-Event konnte dieses Jahr eine Rekordzahl von 4285 eingereichten Käsesorten verzeichnen. In insgesamt 283 Kategorien massen sich die Teilnehmer aus 27 Ländern. Dabei vertraten die Affineure Walo von Mühlenen, Lustenberger+Dürst, Emmi UK, Cremo und Laiterie Réunie de Genève die Schweiz als qualitativ hochwertiges Käseland und holten sich mit ihren präsentierten Käsesorten heiss begehrte  Preise. 

Das Haus Lustenberger+Dürst gewann mit seinem Jura Montagne und dem Fior delle Alpi je eine Goldmedaille und holte sich mit dem Jura Montagne, dem Gruyère Antique sowie dem Saint Christoph in vier  Kategorien die Silbermedaille.

Der Affineur Walo von Mühlenen konnte mit dem Käse Gallus ebenfalls einmal Gold und mit Le Gruyère Switzerland zweimal Silber gewinnen. Emmi UK holten sich mit Le Gruyère AOC und Bio Le Gruyère AOC Gold. Zudem erhielten sie für Kaltbach Le Gruyère AOC und Kaltbach Emmentaler AOC die Bronzemedaille. Cremo sorgte mit dem Käse Gruyère Premier Cru für die dritte Bronzemedaille.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.94%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.94%
    • Beide zusammen:
      6.79%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 442

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?