/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käse - Viel Arbeit und Herzblut

Unsere Leserinnen und Leser gewährten uns in dieser Woche eindrückliche Einblicke in ihre Käsekeller und Käsespycher. Den Bildwettbewerb gewann in dieser Woche Vreni Klopfenstein von der Dündenalp ob Kiental BE. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der zweiten Bildergalerie.

 

 

Unsere Leserinnen und Leser gewährten uns in dieser Woche eindrückliche Einblicke in ihre Käsekeller und Käsespycher. Den Bildwettbewerb gewann in dieser Woche Vreni Klopfenstein von der Dündenalp ob Kiental BE. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der zweiten Bildergalerie.

Eine Vielfalt an Kräutern, kristallklares Wasser, frische Bergluft und gelerntes Handwerk mit Routine machen Schweizer Alpkäse zu einem wahren Genuss. Käsen will gelernt sein, erfordert aber auch ein feines Gespür und Herzblut. Nach der Herstellung will guter Alpkäse ausgiebig gepflegt werden. 

Nach einem 24-stündigen Bad im Salzwasser wird der Käse über Wochen geschmiert und immer wieder auf der anderen Seite liegend gelagert. Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Fotos aus den Käsekellern- und Spychern unserer Leserinnen und Leser gesucht. Viele eindrückliche Aufnahmen sind auf der Redaktion eingegangen. 

Käsespycher auf Dündenalp gewinnt

Das Siegerbild hat uns Vreni Klopfenstein, wohnhaft in Frutigen BE, aus dem Käsekeller auf der Dündenalp oberhalb Kiental BE eingesandt. Ein wunderschöner Käsespycher, gefüllt mit gluschtigen und aufwendig gepflegten Alpkäsen und Mutschli  erlangt den Sieg. Herzlichen Glückwunsch. 

Respekt zollen möchten wir auch der 8-jährigen Laura Odermatt aus Wiesenberg NW. Sie hat selber Mutschli hergestellt und danach auch geschmiert und gepflegt. Nach den Schulferien hat sie ihren Gspänli ein kleines Stück von ihrem Mutschli mitgebracht. Toll gemacht, Laura!  

Wir suchen den schönsten Alpabzug

In der Hoffnung, dass alle «Schweizer Bauer»-Leserinnen und Leser einen guten Alpsommer mit ihren Tieren verbringen durften, möchten wir das nächste «Bild der Woche» dem Thema Alpabzug widmen. Habt Ihr Eure Tiere für den Gang ins Tal mit Blumen, Glocken und Treicheln geschmückt? Wir freuen uns über viele schöne Wettbewerbsteilnahmen. 


Das Siegerbild wird mit einer Powerbank mit 4000mAh Kapazität des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 19. September auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 16. September, an [email protected] oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name der Alp und vollständige Adresse angeben. 

Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?