/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rekord: Schweizer Käser zum vierten Mal Weltmeister

3'302 Käse wurden an der Käseweltmeisterschaft in Wisconsin (USA) in 142 Kategorien gerichtet. Der Weltmeistertitel sowie zahlreiche Medaillen und Titel gingen an Schweizer Käser und ihre Käse. Mehr dazu in diesem Artikel.

ats/blu/pd |

Während den Festtagen präsentieren wir euch in regelmässiger Folge Artikel, die 2024 auf reges Interesse gestossen sind. Dieser Artikel wurde am 8. März 2024 erstmals publiziert.

Alle zwei Jahre findet in Wisconsin (USA) die Käseweltmeisterschaft statt. Rund 50 Experten aus 19 Ländern nehmen die angemeldeten Käse ganz genau unter die Lupe. In diesem Jahr wurden 3'302 Käse aus 25 Ländern in 142 verschiedenen Kategorien gerichtet. Eine Jury aus erfahrenen Käseexperten bewertet die eingereichten Käsesorten nach Geschmack, Textur, Aussehen und Gesamteindruck und kürt am Ende die besten Käseprodukte in jeder Kategorie.

Aus den Kategorien-Siegern werden die Top 20 gewählt. Aus dieser Shortlist wiederum bestimmt die Jury schliesslich den Käseweltmeister.  Der World Championship Cheese Contest gilt als einer der renommiertesten Käsewettbewerbe weltweit.

Zum vierten Mal Weltmeister

Der Gesamtsieg und somit der Weltmeistertitel geht an den Schweizer Käser Michael Spycher und seine Bergkäserei Fritzenhaus in Wasen im Emmental (BE).  «Michael Spycher wird zum sensationellen 4. Mal Weltmeister», schreibt die Gourmino AG in einer Mitteilung. Bereits 2008, 2020 und 2022 konnte Spycher den Weltmeistertitel in die Schweiz holen.  Der Emmentaler holte damit das Triple, drei Titel in Folge. Und er schraubte seinen eigenen Rekord weiter in die Höhe. Vierfacher Weltmeister wurde bisher noch kein Käser.

Den Weltmeister-Titel 2024 erreichte er mit «Hornbacher young». Nach der Wahl zum Kategoriensieger entschied der «Hornbacher» auch die Gesamtwertung für sich. Der Käse erreichte die beeindruckenden Punktzahl von 98,98 von 100.

«Gourminos Entschluss, in diesem Jahr den Junior des Hornbachers zu lancieren, wird mit diesem Resultat noch bestärkt», heisst es weiter. Der achtmonatige «Hornbacher» besteche durch sein feines Karamellaroma. Der Hornbacher wird bereits seit rund 40 Jahren nach gleicher Rezeptur hergestellt.  In der Bergkäserei Fritzenhaus werden jährlich 1,6 Mio. kg Milch verkäst oder zu Spezialitäten verarbeitet, die Hälfte davon zu Gruyère AOP.

-> Einen ausführlichen Bericht vom März 2022 anlässlich des dritten Titels gibt es hier

Der Appenzeller Mild-Würzig von Marcel Gabriel schaffte als einziger Appenzeller Käse den Sprung unter die Top 20 im Gesamtklassement des World Championship Cheese Contest schaffte. -> Mehr dazu hier

Weitere Platzierungen

Neben dem Weltmeistertitel konnten die Schweizer Käser zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille, eine Bronzemedaille sowie zahlreiche Top10-Platzierungen absahnen.

  • Mit seinem «Emmentaler AOP surchoix» holte Beni Näf von der Dorfkäserei Guntershausen eine Goldmedaille.
  • Eine Silbermedaille gewann Michael Hanke von der Dorfkäserei Combremont-le-Petit (VD) mit seinem Blauschimmelkäse «Bleu de Combremont».
  • Die Bronze-Medaille können Markus Hengartner und Robin Straub von der Käserei Rohrenmoos mit ihrem «Rahmtaler» nach Hause nehmen.

«Wegen guter Ausbildung der Käser»

Die Schweiz stelle aufgrund der Käsekompetenz und der Käsetradition ein relativ grosses Teilnehmerfeld an der Käseweltmeisterschaft, schreibt die Gourmino AG. «Die Schweiz geniesst insbesondere wegen der guten Ausbildung der Käser eine ausgezeichnete Reputation», sagt Roland Sahli, Geschäftsführer der Gourmino AG und ehemaliger Juror.

Immer wieder gelingt es Schweizer Käser an internationalen Wettbewerben gute Resultate zu erzielen. «Vielfach haben auch andere internationale Medaillengewinner einen Teil ihrer Ausbildung in der Schweiz absolviert oder beschäftigen Käser aus der Schweiz in ihren Unternehmen», sagt Sahli. Die Herausragende Leistung an der Weltmeisterschaft zeuge von Handwerkskunst und Hingabe, heisst es in der Mitteilung.

 

Was ist Gourmino?

Im Jahr 2001 haben sich 5 Käsermeister dazu entschlossen, ihr traditionelles Handwerk selbst zu vermarkten und die Käsehandelsfirma Gourmino AG gegründet.

Das Sortiment umfasst Käsespezialitäten aus eigenen und selektierten Berg- und Dorfkäsereien. Die Käser und Besitzer der Gourmino AG haben 2017 einen ehemaligen Bergstollen zu einem Käselager ausgebaut.

Seit 2018 wird dort Le Gruyère AOP, Emmentaler AOP und einige weitere Spezialitäten affiniert. Die Käsehandelsfirma setzte sich für kleine Familienbetriebe und lokale Milchverarbeitung ein.

 

Kommentare (6)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Thomas | 12.03.2024
    Gratulation an diese Käser mit ihren Meisterleistungen. Man merkt es, diese leben für dieses Handwerk. Wünsche ihnen weiterhin viel Glück und Freude am Beruf.
    Sie alle dürfen stolz auf sich sein.
  • Walter Müller | 12.03.2024
    Der Käse von Spycher ist immer super, aber auch die Jogurts sind hervorragend, schön einen solchen guten Käser in der Schweiz zu haben!👍🤩👍
  • Hunziker Martin | 11.03.2024
    Nicht umsonst fahre ich regelmässig von Worb in die Käserei Fritzenhus um dort die besten Käse kaufen zu dürfen. Herzliche Graulation an Herr und Frau Spycher und das Team. Topleistung!!!🙋‍♂️😊
  • Alois | 11.03.2024
    Herzliche Gratulation. Bei Spychers gibt es zudem weltmeisterwürdigen Raclettekäse.
  • swiscat | 10.03.2024
    Es gibt nichts besseres als schweizer Kasse Gratuliere
  • Rohrer | 10.03.2024
    Wir Gratulieren der Familie Spycher für den Erfolg sie haben wirklich einen Super Käse.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?