/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käsekonsum nimmt zu – Inlandanteil sinkt

sda/blu |

 

Der Käsekonsum ist nach dem Rekordjahr 2020 auch letztes Jahr leicht angestiegen. Über 23 Kilogramm pro Kopf wurden vom Milchprodukt hierzulande verspeist. Besonders beliebt ist Halbhartkäse aus der Westschweiz. Der Inlandanteil ist aber gesunken.

 

Der Pro-Kopf-Konsum liege mit 23,2 Kilogramm um 100 Gramm (+0,4 Prozent) leicht höher als 2020, teilten die Schweizer Milchproduzenten (SMP) am Freitag mit. Insgesamt seien im vergangenen Jahr insgesamt 203‘896 Tonnen in- und ausländischer Käse verzehrt worden (+ 0,5 Prozent).

 

Deutlich zulegen konnte der Halbhartkäse
SMP

 

Der Trend zum Halbhartkäse habe sich fortgesetzt. Der Minderkonsum von Hartkäse sei mit einem Mehrkonsum von 210 Gramm pro Kopf beim Halbhartkäse mehr als kompensiert worden. Neben neuen regionalen Käsesorten werden in der Schweiz auch traditionelle Halbhartkäse, vor allem aus der Westschweiz, wie beispielsweise Tête de Moine AOP, Vacherin Fribourgeois AOP, Raclette du Valais AOP und Schweizer Raclettekäse immer beliebter, wie es weiter hiess.

 

Seit Mitte 2021 werde auch die Produktion von Büffelmilchkäse erhoben, was zu einem Anstieg von 35 Gramm pro Kopf bei den Spezialprodukten geführt habe.

 

Lediglich beim Weichkäse und beim Extra-Hartkäse konnte der Schweizer Käse seinen Marktanteil ausbauen.
SMP

 

Die Zunahme beim Konsum konnten aber nicht die Schweizer Käse für sich verbuchen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Inlandanteil um 1,9 Prozent abgenommen. Fast bei allen Kategorien hat der Schweizer Käse an Terrain verloren. Stark rückläufig ist vor allem der Schweizer Anteil beim Frischkäse (- 4,3 Prozent). «2021 wurden 42,6 Prozent des in der Schweiz konsumierten Frischkäses importiert», schreiben die SMP. Ebenfalls Marktanteile gingen beim Hartkäse und beim Halbhartkäse verloren. Einzig in der Kategorie Weichkäse und Extra-Harktkäse legten die hiesigen Produkte zu.

 

Die Zahlen sind Bestandteil der «Milchstatistik der Schweiz 2021», die im Spätsommer 2022 erscheinen wird.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?