/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Käseumsatz im Detailhandel gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Detailhandelsumsatz mit Käse in der Schweiz angestiegen. Die Verkäufe blieben auf stabilem Niveau, wobei Schweizer Käse leicht einbüsste.

 

 

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Detailhandelsumsatz mit Käse in der Schweiz angestiegen. Die Verkäufe blieben auf stabilem Niveau, wobei Schweizer Käse leicht einbüsste.

Der Käseumsatz im Detailhandel betrug 2014 rund 1,606 Milliarden Franken, wie aktuelle Zahlen des Fachbereichs Marktbeobachtung des BLW zeigen. Das sind 2,58 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 92'724 Tonnen blieb das Verkaufsvolumen praktisch auf Vorjahresniveau. Das Umsatzplus ist demzufolge auf eine Erhöhung der Konsumentenpreise zurückzuführen. Dieser stieg um 2,59 Prozent auf 17,33 Fr. pro Kilo Käse.  

Laut BLW stieg der Verkauf von ausländischem Käse um 1,5 Prozent auf 29'350 Tonnen an, während beim Schweizer Käse ein leichter Rückgang von 0,8 Prozent auf 57'351 Tonnen verzeichnet werden musste. Gemessen an der Gesamtmenge betrug der ausländische Anteil an den Käseverkäufen 32 Prozent. Das ist ein Prozent mehr als 2013.

Die Verkaufsentwicklung beim Käse lasse sich mit der Entwicklung bei den Frischprodukten (Butter, Konsum-rahm und Joghurt) vergleichen, schreiben die Marktexperten des BLW. Auch hier wurde 2014 ein Plus bei den Preisen und Umsatzzahlen sowie ein leichtes Minus bei der Verkaufsmenge beobachtet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?