/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kaffee erhöht Schlaganfallrisiko nicht

Eine grossangelegte Studie räumt letzte Zweifel aus: Der Kaffeekonsum erhöht das Schlaganfallrisiko nicht, wie US- und singapurische Forscher berichten. Im Gegenteil: Wer durchschnittlich 3,5 Tassen täglich trinkt, hat ein um 20 Prozent tieferes Risiko als Menschen, die gar keinen Kaffee trinken.

 

Eine grossangelegte Studie räumt letzte Zweifel aus: Der Kaffeekonsum erhöht das Schlaganfallrisiko nicht, wie US- und singapurische Forscher berichten. Im Gegenteil: Wer durchschnittlich 3,5 Tassen täglich trinkt, hat ein um 20 Prozent tieferes Risiko als Menschen, die gar keinen Kaffee trinken.

Die Wissenschaftler der Universitäten Harvard und Singapur fanden bei drei bis fünf Tassen täglich das geringste Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und andere Herzleiden, wie sie in der Fachzeitschrift «Circulation» berichten.

1,3 Millionen Teilnehmer

Aber auch jene, die bis zu sieben Tassen Kaffee täglich tranken, litten im Durchschnitt weniger an diesen Problemen als jene, die gar keinen Kaffee tranken. Ein höheres Schlaganfallrisiko im Vergleich zu Kaffee-Abstinenten scheine man erst ab ungefähr neun bis zehn Tassen täglich zu haben, schreiben die Forscher um den Harvard-Epidemiologen Frank B. Hu.

Sein Team hatte die Fachliteratur auf hochwertige Studien durchforstet. Insgesamt werteten sie Daten von 1,3 Millionen Studienteilnehmern aus 36 Studien aus, von denen 48'000 eine Herzerkrankung und 12'000 einen Schlaganfall erlitten.

«Kaffee ist - mit Mass genossen - kein Risikofaktor für den Schlaganfall. Wir raten den Menschen, lieber auf den Blutdruck zu achten, sich zu bewegen und nicht zu rauchen», kommentierte Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie die Resultate in einer Mitteilung der Gesellschaft.

«Gesündere» Zubereitung?

Allerdings komplizierten sich die Vergleiche dadurch, dass Kaffee heute anders zubereitet wird als früher, geben die Studienautoren zu bedenken. Früher wurde das Pulver zumeist gekocht, heute wird es eher gefiltert. Gekochter Kaffee erhöht nachweislich die Blutfettwerte, Filterkaffee nicht.

Womöglich werde Kaffee somit heute einfach «gesünder» zubereitet. Ihre Studienergebnisse wären dann nicht auf französischen oder türkischen Kaffee zu übertragen, geben die Forscher zu bedenken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?