Der Kakaoanbau soll nachhaltiger werden. Dafür setzt sich die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao (Kakaoplattform) ein. Am Dienstag traf sich der Verein in Zürich zu seiner ersten Mitgliederversammlung.
2017 stammten rund 50 Prozent des in die Schweiz
eingeführten Kakaos aus nachhaltigem Anbau. Bis 2025 sollen dieser Anteil auf
80 Prozent erhöht und der Fortschritt jährlich gemessen werden, teilte der
Verein mit.
Die Mitgliederunternehmen der Kakaoplattform importieren
zusammen über 90 Prozent des Kakaos in die Schweiz. Während 2017 bereits 80
Prozent der in der Schweiz verarbeiteten Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau
stammten, besteht beispielsweise bei der importierten Kakaobutter noch grosses Verbesserungspotenzial.
Bisher kann gemäss Mitteilung erst bei 35 Prozent des in der
Kakaobutter enthaltenen Kakaos ein nachhaltiger Anbau nachgewiesen werden. Ein
Problem ist die mangelnde Rückverfolgbarkeit. Die Kakaoplattform hat deshalb
zur Förderung der Rückverfolgbarkeit von Kakaobutter eine spezielle
Arbeitsgruppe gegründet.
Weitere Arbeitsgruppen bestehen zu den Themen bäuerliches
Einkommen und Kinderarbeit, Entwaldung und Biodiversität, Zugang zu
Finanzierung sowie Cadmiumaufnahme durch Kakaopflanzen.
Gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit
Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao
(Kakaoplattform) wurde 2017 lanciert. Die Akteure und Stakeholder des Schweizer
Kakaosektors - Privatwirtschaft, Bund, NGOs und Forschungsanstalten - hatten
eine gemeinsame Absichtserklärung mit zehn strategischen Zielen für mehr
Nachhaltigkeit in der Kakaowertschöpfungskette unterzeichnet. Im Januar 2018
schlossen sich die Interessierten zum Verein Schweizer Plattform für
Nachhaltigen Kakao zusammen.
Zu den Mitgliedern zählen der
Branchenverband CHOCOSUISSE, Hersteller, Importeure und Händler von
kakaohaltigen Produkten, Schweizer Detailhändler, das Staatssekretariat für
Wirtschaft (SECO), Non-Profit-Organisationen sowie Forschungseinrichtungen.
Zurzeit engagieren sich im Verein 58 Mitglieder. Die Mitgliederliste ist auf
der Webseite www.kakaoplattform.ch publiziert.