/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kamera­gesteuerte Hackgeräte im Praxistest

Das FiBL hat im Rahmen eines Beratungsprojekts zum Anbau von Zuckerrüben zwei verschiedene In-Row-Hackgeräte auf der Vetterlifarm in Rheinklingen TG getestet. Ein neues Video zeigt die beiden Maschinen im Einsatz.

pd |

Auf dem Betrieb der Familie Vetterli sind Zuckerrüben eine wichtige Kultur. Um wirtschaftlich zu bleiben, ist es entscheidend, den Aufwand für die Unkrautregulierung zu reduzieren.

Vetterlis gehörten zu den ersten, die den autonomen Sä- und Hackroboter Farmdroid in Zuckerrüben einsetzten. Die Weiterentwicklungen in der Hacktechnik innerhalb der Reihen verfolgen sie seither mit grossem Interesse.

Im Fokus steht die mechanische Unkrautregulierung direkt in der Reihe als wichtige Massnahme im Zuckerrübenanbau, um den Einsatz von Handarbeit und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.

Im Film werden zwei neue kameragesteuerte In-Row Hackgeräte im praktischen Einsatz gezeigt:

-> das Ullmanna Hackgerät Typ Newman und

-> die Cavalleretti Bioguard mit dem AgAI Vision System von Dahlia Robotics.

Marcel Vetterli zeigt sich über die Technik fasziniert. Er sieht aber auch grosse Herausforderungen. Mehr dazu seht Ihr im Video

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      25%
    • Hauptsächlich die Frau:
      0%
    • Beide zusammen:
      0%
    • Ist nicht klar geregelt:
      75%

    Teilnehmer insgesamt: 8

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?