/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kampf um Land - Beduinen protestieren gegen israelische Umsiedlungspläne

Der Plan der israelischen Regierung, zehntausende Beduinen in der Negev-Wüste umzusiedeln und 40 Dörfer zu zerstören, hat zu scharfen Protesten geführt. Hunderte Menschen, darunter arabische und jüdische Israelis, demonstrierten am Donnerstag an einer Autobahn nahe der Stadt Beerscheba. Berittene Bereitschaftspolizei hielt die Protestierenden in Schach.

sda/afp |

 

 

Der Plan der israelischen Regierung, zehntausende Beduinen in der Negev-Wüste umzusiedeln und 40 Dörfer zu zerstören, hat zu scharfen Protesten geführt. Hunderte Menschen, darunter arabische und jüdische Israelis, demonstrierten am Donnerstag an einer Autobahn nahe der Stadt Beerscheba. Berittene Bereitschaftspolizei hielt die Protestierenden in Schach.

«Wir kämpfen gegen den Prawer-Plan. Das ist wie eine zweites Nakba (Katastrophe) für uns», sagte die 24-jährige Etedal Suleiman, die in einem der betroffenen Beduinen-Dörfer lebt. Sie spielte damit auf die Vertreibung von rund 760'000 Palästinensern nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 an. «Sie nehmen unser arabisches Land und geben es an jüdische Siedler.» 

Das sogenannte Prawer-Begin-Gesetz sieht eine Umsiedlung von 30.000 bis 40'000 Beduinen und die Beschlagnahmung von 70'000 Hektar Land vor. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte den Entwurf im Januar verabschiedet, im Juni passierte er in erster Lesung das Parlament. Zwei weitere Abstimmungen werden erwartet, bevor er umgesetzt werden könnte. 

Scharfer Protest kommt nicht nur von den Betroffenen, sondern auch von den Vereinten Nationen. Die UNO-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pillay rief die Regierung vergangene Woche auf, ihre Pläne zurückzunehmen, weil dadurch die Gemeinschaften der Beduinen zerstört würden. 

Rund 260'000 Beduinen leben in Israel, die Hälfte von ihnen in nicht behördlich registrierten Dörfern unter ärmsten Lebensbedingungen ohne Kanalisation oder sanitäre Einrichtungen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?