/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

„Kampf“ um Tankstellenshops geht weiter

Tankstellen-Shop gelten als Wachstumsmarkt. Deshalb reissen sich Detailhändler um die Standorte. Socar, die staatliche Ölgesellschaft aus Aserbeidschan, die die Esso-Tankstellen in der Schweiz übernahm, hat mit Migrolino einen Franchise-Vertrag für alle 55 grossen und in Eigenregie betriebenen Tankstellen-Shops unterzeichnet

blu |

Tankstellen-Shop gelten als Wachstumsmarkt. Deshalb reissen sich Detailhändler um die Standorte. Socar, die staatliche Ölgesellschaft aus Aserbeidschan, die die Esso-Tankstellen in der Schweiz übernahm, hat mit Migrolino einen Franchise-Vertrag für alle 55 grossen und in Eigenregie betriebenen Tankstellen-Shops unterzeichnet

Die ersten Socar-Tankstellen mit einem Migrolino-Shop sollen voraussichtlich im Oktober 2012 eröffnet werden. Das Franchiseabkommen mit dem staatlichen Unternehmen Socar aus Aserbeidschan ermögliche es der Migros-Tochter, ihr Standortnetz an attraktiven Orten weiter auszubauen, heisst es in einem Communiqué der Migros. Das Migrolino-Tankstellenshop-Netz umfasst künftig neu 230 Standorte.

 

Die Tankstellen-Shops werden aber im Besitz von Socar bleiben. Der Vertrag ist so gefasst, dass die Shops mit Migrolino gebrandet und durch die Filialorganisation der Socar betrieben werden. In den Shops können Cumulus-Punkte auch für das Tanken gesammelt werden. Das Franchiseabkommen umfasst ausschliesslich das Convenience-Geschäft. Das Treibstoffgeschäft von Migrol wird nicht tangiert.

 

Die staatliche Energiegesellschaft Socar beschäftigt 80’000 Mitarbeitende. Socar Engery Switzerland übernimmt von Esso Schweiz ein Netz von Verkaufsstellen, das aus über 170 Servicestationen besteht. Zudem wird Socar auch in das Luftfahrtgeschäft in Genf und Zürich einsteigen.

 

Tankstellenshops sind ein Wachstumsmarkt. Dies insbesondere auch wegen der langen Öffnungszeiten, die ein Bedürfnis der Bevölkerung befriedigen. Erst kürzlich übernahm Spar 45 Tankstellenshops. Auch Coop und die Fenaco mischen in diesem Geschäft aktiv mit. Die eidgenössischen Räte diskutieren über noch längere Öffnungszeiten bei den Shops. Kritik wird von Gewerkschaften und kirchlichen Organisationen laut.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?