/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kampf um Wettbewerbsfähigkeit

Schwierige Wetterbedingungen, wirtschaftliche Unsicherheiten – das Landwirtschaftsjahr 2024 war erneut voller Herausforderungen.  Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2024. Der Pilzmarkt kämpft gegen ausländische Konkurrenz. Mehr dazu im 11. Teil der Jahresrückblick-Serie.

Das Jahr 2024 stand für die Schweizer Pilzbranche im Zeichen erheblicher Herausforderungen. Die anhaltenden Schwierigkeiten durch steigende Importe und ungleiche Wettbewerbsbedingungen machten deutlich, dass die Branche an einem entscheidenden Wendepunkt steht.

Während sich die Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin über die ganzjährige Verfügbarkeit von Champignons und Edelpilzen freuen können, müssen die Produzentinnen und Produzenten verstärkt auf ihre Wettbewerbsfähigkeit achten.

Steigender Preisdruck durch steigende Importe

Während die Mengen der produzierten Champignons gegen Jahresende im Vergleich zum Vorjahr auf ähnlichem Niveau zu erwarten sind, steigt zugleich der Importanteil weiter. Das bereitet den Produzentinnen und Produzenten des Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP sorgen und sorgt für massiven Preisdruck. Ein zentrales Problem der Schweizer Pilzproduktion sind die hohen Produktionskosten, die im internationalen Vergleich kaum kompensiert werden können.

Während ausländische Konkurrenten in der EU finanzielle Unterstützung von bis zu 40 Prozent für die Modernisierung ihrer Anlagen erhalten, müssen Schweizer Betriebe immense Summen aus eigener Kraft investieren. Diese ungleichen Voraussetzungen erschweren es, konkurrenzfähig zu bleiben und notwendige Innovationen umzusetzen.

Marketing und Aufklärung als Schlüssel

Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP betont darum die Notwendigkeit, Schweizer Pilze besser zu vermarkten und ihren Wert gegenüber importierter Ware hervorzuheben. Zusätzlich sollen Gespräche mit politischen Akteuren und landwirtschaftlichen Verbänden intensiviert werden, um Unterstützung für die Branche zu gewinnen.

Trotz der schwierigen Lage bleibt das Ziel der Branche klar: Wachstum und Innovation. Zur Sicherung der Schweizer Pilzproduktion fordert der VSP verstärkte Unterstützung von Politik und Handel.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?