Der Kanton Graubünden möchte eine führende Rolle im Schweizer Agrotourismus einnehmen. Am 14. März findet am Plantahof eine Veranstaltung statt, bei der es um die Synergien zwischen Landwirtschaft und Tourismus geht.
Derzeit sind rund 120 Bündner Agrotourismus-Betriebe auf der neu entwickelten Webplattform www.graubuenden.ch/bauernhof aufgeschaltet. Schätzungsweise seien damit 50-60 Prozent aller professionellen Bündner Anbieter online, teilt der Kanton Graubünden mit. Mit der Einrichtung einer Geschäftsstelle Mitte 2011 sei eine gemeinsame Anlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern, aber auch für die Hotellerie, die Gastronomie und für Tourismusorganisationen geschaffen worden.
Agrotourismus biete Bauernfamilien die Möglichkeit, ein Zusatzeinkommen zu erwirtschaften. Viele würden die Vorzüge ihrer Höfe zeigen und teilweise mit originellen Angeboten punkten. Dazu gehörten ungewöhnliche Ferienkonzepte wie das Übernachten in mongolischen Jurten, in Tipis oder in Bauwagen, Trekking mit Tieren und das gemütliche Feiern auf einer Erlebnisalp. Ihnen gemeinsam sei die Mischung aus professionellem Auftritt und bodenständig-bäuerlicher Gastfreundschaft.
Am 14. März findet die jährliche Agrotourismus-Tagung am Plantahof in Landquart statt.