/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kanton Solothurn finanziert Hochwasserschutzprojekt

mgt/ome |

 

Die Dünnern im Solothurner Gäu (Region zwischen Oensingen und Olten) soll hochwassersicher gemacht und aufgewertet werden. Die Dünnern ist ein rund 36 km langer linker Nebenfluss der Aare im Kanton Solothurn. 

 

Von dem Hochwasserschutzprojekt betroffen ist ein 19 Kilometer langer Abschnitt, von der Gemeindegrenze Balsthal/Oensingen bis zur Einmündung in die Aare in Olten. Am Planungsprozess sind 13 Gemeinden beteiligt.

 

Kredit von 4,5 Millionen Franken 

 

Die Umwelt-, Bau und Wirtschaftskommission (UMBAWIKO) des Kantonsrates Solothurn stimmte einem Verpflichtungskredit von 4,5 Millionen Franken zu, wie der Kanton in einer Medienmitteilung verlauten lässt. Inbegriffen sind 2,165 Millionen Franken für bereits erfolgte Planungsleistungen.

 

Die Planungsarbeiten am Hochwasserschutzprojekt «Lebensraum Dünnern» sollen also weitergehen. Präzise heisst das Projekt «Lebensraum Dünnern Oensingen bis Olten – Hochwasserschutz und Aufwertung». Um das Projekt weiterzuführen war ein Verpflichtungskredit notwendig. Die UMBAWIKO folgte dem Antrag des Regierungsrates und stimmte nun einstimmig diesem Kredit zu.

 

Das Solothurnische Gäu umfasst das Gebiet zwischen Oensingen und Solothurn. 

 

 

Baustart 2028 

 

Der Kantonsrat habe sich in der März-Session 2023 bei den Renaturierungsmassnahmen aber für eine «abgespeckte» Variante entschieden. Die Stärken der gewählten Variante «Ausbauen und Aufwerten» seien der widerstandfähige Hochwasserschutz. Auch hervorgehoben wird bei dieser Variante der grössere Gestaltungsspielraum für Naturräume, die klaren Voraussetzungen für die Landwirtschaft sowie die Möglichkeiten für attraktive Lebensräume.

 

Auch die Herausforderungen beim Hochwasserschutz in Olten seien erkannt worden. Mit dem Stadtrat werde nach Lösungen gesucht, um die Bedürfnisse der Stadtplanung zu berücksichtigen.

 

Die Projektierung soll im Jahr 2024 in Angriff genommen werden. Mit einem auflagereifen Projekt ist 2026/2027 zu rechnen. Ein Baustart ist frühestens im Jahr 2028 realistisch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?