/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kanton und Waldbesitzer arbeiten zusammen

Das Amt für Wald des Kantons Bern und der Verband der Berner Waldbesitzer haben sich auf eine Strategie zur Waldbewirtschaftung geeinigt.

 

 

Das Amt für Wald des Kantons Bern und der Verband der Berner Waldbesitzer haben sich auf eine Strategie zur Waldbewirtschaftung geeinigt.

Ziel sei eine unternehmerische Entwicklung im Berner Wald, schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung. Künftig wird der Kanton die im Waldgesetz geregelten Aufgaben wie Aufsicht, Rahmenbedingungen, Beratung und öffentliche Leistungen wahrnehmen, während die Waldbewirtschaftung Aufgabe der Waldbesitzer ist.

Weiter bietet das Amt den Akteuren der Waldwirtschaft Weiterbildungen an und begleitet Besitzer bei der Entwicklung von Strategien, Prozessen und Strukturen. Zudem werden in Zusammenarbeit zwischen Kanton und Waldbesitzer-Organisationen neue partnerschaftliche Ansätze entwickelt.

Das neue Programm soll ab 2016 umgesetzt werden. Ein Nachhaltigkeitsbericht aus dem Jahr 2013 hatte aufgezeigt, dass es bei der Waldbewirtschaftung im Kanton Bern harzt. Tiefe Erlöse, komplexe Strukturen und hohe Kosten sind die Probleme, mit denen die Branche zu kämpfen hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?