/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Karte zur Hochwasser-Prävention

Als eines der weltweit ersten Länder verfügt die Schweiz neu über eine landesweite Karte zum Oberflächenabfluss. Ein wichtiges Instrument, da rund 50 Prozent der Hochwasserschäden durch Oberflächenwasser verursacht werden.

 

Als eines der weltweit ersten Länder verfügt die Schweiz neu über eine landesweite Karte zum Oberflächenabfluss. Ein wichtiges Instrument, da rund 50 Prozent der Hochwasserschäden durch Oberflächenwasser verursacht werden.

Hochwasser gebe es nicht nur durch das Übertreten von Bächen, Flüssen und Seen, sondern auch, wenn bei Regen das Wasser nicht versickern könne, schreibt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in einer Medienmitteilung.

Besser vorbereitet

Durch die Realisierung der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss sei nun die Schweiz besser auf den Klimawandel und die immer häufiger auftretenden starken Regenfälle vorbereitet und könne sich anpassen, wie es weiter heisst.

Die Karte zeigt, welche Gebiete von Oberflächenabfluss potenziell gefährdet sind, was rund zwei Drittel der Gebäude in der Schweiz betrifft. Weiter soll die Karte als Hilfestellung für künftige Bauprojekte und auch der Landwirtschaft für Bodenschutzmassnahmen dienen.

Die Karte steht frei zur Verfügung und kann online unter www.map.geo.admin.chabgerufen werden.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      3.96%
    • Ja, aus Mais:
      15.84%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.95%
    • Nein:
      75.25%

    Teilnehmer insgesamt: 606

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?