/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kartoffelbauern warnen vor Kraut- und Knollenfäule

Die deutschen Kartoffelbauern haben vor grossen Ernteausfällen wegen des zunehmenden Befalls durch schädliche Pilze gewarnt. «Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so gross wie schon lange nicht mehr», erklärte der Vorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft, Olaf Feuerborn, am Montag.

awp |

Grund seien die beschränkte Auswahl an Pflanzenschutzmitteln und die feuchtwarme Witterung. Die Kraut- und Knollenfäule ist eine Pflanzenkrankheit, die von einem Pilz ausgelöst wird und sowohl die oberirdische Kartoffelpflanze als auch die Knolle unter der Erde befällt. Die Krankheit könne «innerhalb weniger Tage ganze Ernten vernichten», warnte der Deutsche Bauernverband.

Das Schadbild

Die befallenen Pflanzen sind in der Regel durch die Verbräunung des Stängelgrundes oder einzelner Stängelteile erkennbar. Die gelblich grünen Flecken der unteren Blätter verfärben sich in kurzer Zeit schokoladenbraun. 

Diese meist vom Blattrand oder von der Blattspitze her gebildeten Flecken vergrössern sich schnell bei feuchtwarmer Witterung. In den frühen Morgenstunden ist auf der Blattunterseite an der hellgrünen Übergangszone vom kranken zum gesunden Gewebe ein grau-weisslicher Pilzrasen zu erkennen. Der Erreger kann auch an Triebspitzen, Stängeln und Blattstielen sowie Knollen auftreten.  Quelle: Agroscope

Schützen können Fungizide und gezüchtete Resistenzgene der Kartoffelsorten. Das Problem dabei ist nach Angaben des Bauernverbands die grosse Anpassungsfähigkeit des Pilzes Phytophthora infestans: Er entwickelt demnach schnell Resistenzen gegen Fungizide. Die Anzahl zugelassener Pflanzenschutzmittel sei jedoch stark reduziert worden. Bei wiederholter Anwendung desselben Mittels würden sich diese Resistenzen noch schneller herausbilden.

«Es muss gelingen, die europaweit rasche Ausbreitung neuer, besonders aggressiver Pilzstämme von Phytophthora infestans sowie die weitere Entwicklung von Resistenzen bei Wirkstoffen und Kartoffelsorten zu verhindern», erklärte Feuerborn. «Der Werkzeugkasten muss wieder gefüllt werden.»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.81%
    • Hauptsächlich die Frau:
      28.92%
    • Beide zusammen:
      4.82%
    • Ist nicht klar geregelt:
      14.46%

    Teilnehmer insgesamt: 166

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?