/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kartoffeln: Neue robuste Sorten aufgenommen

Die offizielle Sortenliste Kartoffeln 2025 ist ab sofort verfügbar. Wie im vergangenen Jahr wurden mehrere Sorten neu aufgenommen. Alle weisen gemäss der Branchenorganisation Swisspatat positive Eigenschaften bezüglich Krautfäule-Robustheit auf.

pd/blu |

2024 war kein einfaches Kartoffel-Jahr. Mengenmässig fällt die Ernte gemäss Swiss Patat durchschnittlich aus, aber besser als im Vorjahr, jedoch mit Unterschieden zwischen den Segmenten.

Kraut- und Knollenfäule

Basierend auf den Flächenzahlen und den Resultaten der Ertragserhebung wird die Gesamternte (konventionell und Bio) wird die Ernte auf rund 370'000 Tonnen geschätzt. Angesichts der guten Nachfrage sowohl im Speise- wie auch im Industriekanal reicht diese Menge nicht aus, um den inländischen Markt

zu versorgen. Grössere Mengen müssen deshalb importiert werden. 

Zu schaffen machte den Kartoffeln das feuchte Wetter. Im Frühling führte dies zu einer Verzögerung bei der Pflanzung. Das feuchtwarme Wetter im Sommer begünstigte zwar das Wachstum der Kartoffelpflanzen, aber auch die Ausbreitung der Kraut- und Knollenfäule. Der starke Befall habe aber nicht zu so hohen Ausfällen geführt wie zuerst befürchtet. Wie Swisspatat in einer Mitteilung schreibt, gibt es deutliche Unterschiede zwischen robusten und anfälligen Sorten. «Damit Kartoffeln weiterhin unter erschwerten Bedingungen angebaut werden können, sind mehr resiliente und robuste Sorten nötig», heisst es weiter.

3 neue robuste Sorten

Die Arbeitsgruppe Sortenprüfung von Swisspatat hat kürzlich die Sortenliste 2025 verabschiedet. Auf der Hauptsortenliste wurden neu die Chips-Sorte Beyonce und die Frites-Sorte Lady Jane aufgenommen. Auf die Nebensortenliste wurden neu die Sorten Aubaine, Fineline, Twister, Jule, Rissoletto und Lady Amarilla gesetzt. Die mehligkochende Nebensorte Sound hat es auf die Hauptsortenliste geschafft. Die Sorten Kiebitz, Meera, Osira und Blue Star wurden hingegen von der Sortenliste gestrichen.

Die Liste der robusten Sorten wird 2025 damit erweitert. Die neuen Hauptsorten Beyonce, Lady Jane und Sound verfügen gemäss Swisspatat über eine gute Robustheit gegenüber der Kraut- und Knollenfäule. «Mit der Aufnahme dieser neuen Sorten auf die Sortenliste 2025 ist das Portfolio an robusten Sorten erneut gewachsen», heisst es in der Mitteilung.

->  Die Schweizer Sortenliste Kartoffeln gibt es hier

Seit Anfang 2024 ist die Schweizer Sortenliste für Kartoffeln in einem digitalen Tool verfügbar. Zu sämtlichen Hauptsorten können die Sortenblätter direkt als PDF heruntergeladen werden. Die neue digitale Sortenliste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Eigenschaften und Merkmale zu den einzelnen Sorten. Zudem können Kartoffelsorten auch einfach miteinander verglichen werden.

-> Kartoffelsorten miteinander vergleichen

Bis 2040 80 Prozent robuste Sorten

In einer Zielvereinbarung mit dem Bund verpflichtet sich die Branche, bis ins Jahr 2040 auf 80 Prozent der Fläche robuste Sorten anzubauen. Um das Ziel erreichen zu können, lancierte Swisspatat ein neues Forschungsprojekt. Zusammen mit Agroscope, der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften und IP-Suisse wird der Anbau von robusten Sorten weiterentwickelt und ausgedehnt. Im Fokus stehen die Resistenz gegenüber der Kraut- und Knollenfäule sowie die Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      34.14%
    • Nein:
      36.36%
    • Teilweise:
      26.26%
    • Habe keinen Mais:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 990

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?