/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kaum Fremdstoffe in Lebensmitteln

Jährlich führt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) das Nationale Fremdstoff-Untersuchungsprogramm (NFUP) bei Tieren und Lebensmittel tierischer Herkunft durch. Die Beanstandungsquote des NFUP 2017 liegt mit 0,29% nach wie vor tief.

 

Jährlich führt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) das Nationale Fremdstoff-Untersuchungsprogramm (NFUP) bei Tieren und Lebensmittel tierischer Herkunft durch. Die Beanstandungsquote des NFUP 2017 liegt mit 0,29% nach wie vor tief.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat beim jährlichen Nationalen Fremdstoffuntersuchungsprogramm (NFUP) Tiere und Lebensmittel tierischer Herkunft überprüft. Laut dem Jahresbericht wurden von insgesamt 5'174 erhobenen Proben 15 (0,29%) als nicht konform beurteilt.

Die Beanstandungen betrafen Rückstände von Substanzen, die einem Anwendungsverbot bei Nutztieren unterliegen (Thyreostatika / 2) oder Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten (Antibiotika / 4, Kokzidiostatika / 5, Pyrenthroide / 2, nichsteroidale entzündungshemmende Mittel / 2). Das NFUP überprüft die Situation hinsichtlich der Rückstände in Tieren und tierischen Lebensmitteln und berechtigt die Schweiz zu deren Export in die EU. Die Proben stammen von lebenden

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?