/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kaum Rückenwind für Windenergie

In der Schweiz ist im laufenden Jahr keine einzige grosse Windenergieanlage in Betrieb genommen worden. Und auch für das kommende Jahr sind die Aussichten laut einer Umfrage von Suisse Eole bei ihren Mitgliedern alles andere als rosig.

 

 

In der Schweiz ist im laufenden Jahr keine einzige grosse Windenergieanlage in Betrieb genommen worden. Und auch für das kommende Jahr sind die Aussichten laut einer Umfrage von Suisse Eole bei ihren Mitgliedern alles andere als rosig.

Dennoch sei das Interesse der Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen an der Windenergie weiterhin gross, heisst es in einer Mitteilung der Vereinigung zur Förderung der Windenergien in der Schweiz vom Freitag. Allein in der Schweiz sind nach Schätzungen von Suisse Eole Projekte mit einer Leistung von über 1200 Megawatt geplant.

Im Unterschied zum Ausland kämen die Projekte in der Schweiz bisher allerdings nur langsam voran, bedauert Suisse Eole. Bund und Kantone müssten dringend bessere Rahmenbedingungen schaffen.

Im Rahmen der kommenden parlamentarischen Diskussion um die Revision der Energiegesetzgebung haben Bundesrat und die UREK des Nationalrates erste erfreuliche Schritte eingeleitet, schreibt die Organisation. "Es ist insbesondere darauf zu achten, dass künftig Windparks in der Interessenabwägung gegenüber anderen berechtigten Schutzinteressen als mindestens gleichrangig bewertet werden", hält diese fest.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?