/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kein Bschiss bei Schweizer Rosé

Die Herkunftsangaben auf den Flaschen von Schweizer Rosé-Weinen sind verlässlich. Dies haben Analysen des Walliser Kantonslabors in verschiedenen Schweizer ergeben.

     

     

    Die Herkunftsangaben auf den Flaschen von Schweizer Rosé-Weinen sind verlässlich. Dies haben Analysen des Walliser Kantonslabors in verschiedenen Schweizer ergeben.

    Aufgrund eines in diesem Sommer in Frankreich aufgedeckten Betrugs bezüglich der Herkunft von französischem Rosé-Wein, der in Wirklichkeit aus Spanien stammte, hat das Walliser Kantonslabor bei Schweizer Rosé-Weinen Analysen durchgeführt. Diese zeigten, dass die Herkunftsangaben auf den Flaschen stimmen, wie die Walliser Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

    Das Walliser Kantonslabor analysierte 23 Proben aus verschiedenen Kantonen. Dabei wurden die Jahrgangsweine von 2015, 2016 und 2017 untersucht. Die anlässlich der Isotopenanalyse gefundenen Werte entsprachen der Datenbank der Isotopenwerte der Schweizer Weine. Das bedeutet, dass die Herkunftsangaben auf den Flaschen korrekt waren.

    Solche Herkunftskontrollen werden regelmässig durchgeführt. Bei Unregelmässigkeiten können die zuständigen Ämter die gefälschte Ware beschlagnahmen.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

      • Hauptsächlich der Mann:
        54.45%
      • Hauptsächlich die Frau:
        31.41%
      • Beide zusammen:
        6.81%
      • Ist nicht klar geregelt:
        7.33%

      Teilnehmer insgesamt: 382

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?