/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kein Geld für Engerlingsschäden

Im Kanton Uri erhalten Bauern künftig keine Entschädigung mehr, wenn Engerlinge Ertragsausfälle verursachen.

 

 

Im Kanton Uri erhalten Bauern künftig keine Entschädigung mehr, wenn Engerlinge Ertragsausfälle verursachen.

Der Landrat sprach sich gegen einen Vorstoss von Alois Arnold (SVP) aus, der an den Geldern festhalten wollte, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Sie folgte stattdessen der Regierung, die den Beitrag für Engerlings-Schäden wegen Sparmassnahmen streichen wollte.

Grund für den Vorstoss von Arnold sind die grossen Schäden, die die Maikäfer anrichten. Die Engerlinge verursachen durch Wurzelfrass in Wiesen Ertragsausfälle. Auch Vögel, Füchse oder Dachse, die die Larven fressen, können Schäden verursachen.

Der Kanton zahlte bisher im ersten Jahr nach einem Flugjahr der Maikäfer rund 60'000 Franken, um die Engerlinge zu bekämpfen. Im zweiten Jahr nach dem Flugjahr bezahlte er rund 65'000 Franken für Ertrags-Ausfälle. Festhalten will der Kanton aber an Präventions-Massnahmen. Die Engerlingssaison dauert noch bis im kommenden Frühling.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32%
    • Nein, nie:
      31.57%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.25%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.16%
    • Manchmal:
      8.02%

    Teilnehmer insgesamt: 1397

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?