/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Dieses Insektizid wird nicht verboten

 

Die EU-Kommission möchte das Insektizid Sulfoxaflor verbieten. Doch in einem ersten Anlauf scheiterte die EU-Kommission mit ihrem Antrag im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (PAFF-Ausschuss). Sie verfehlte die erforderliche qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten.

 

Die Kommission möchte das Insektizid verbieten und stützt sich dabei auf ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA). Die Wissenschafter kommen zu dem Ergebnis, dass Sulfoxaflor eine Gefahr für die Bienen ist, wenn der Wirkstoff im Freien ausgebracht wird.

 

Sulfoxaflor von Dow AgroScienes wirkt ähnlich wie Neonicotinoide. Es verbreitet sich in der Pflanze, und der belastete Pollen und Nektar schädigt nach Angaben der EFSA die Bienen. Sulfoxaflor wurde 2015 in der EU zugelassen. Der Wirkstoff gehört chemisch gesehen nicht zu den Neonikotinoiden, verfügt aber über denselben Mechanismus. «Es steht in unserer Verantwortung, dass wir unsere Bestäuber beschützen, für uns und die kommenden Generationen», mahnte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

 

Sie hofft, dass die EU-Mitgliedstaaten in der Berufungsinstanz mit qualifizierter Mehrheit für den Vorschlag der EU-Kommission stimmen werden. Danach soll Sulfoxaflor nur noch im Gewächshaus und nicht mehr im Freien angewendet werden dürfen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.18%
    • Nein:
      37.71%
    • Teilweise:
      23.51%
    • Habe keinen Mais:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1591

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?