/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Keine Tabak-Werbung mehr

 

Die nun angenommene Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» war bereits die dritte ihrer Art, die zur Abstimmung gelangte. Die erste 1979 wurde deutlich abgelehnt, die zweite 1993 sogar haushoch.

 

Schon die erste Volksinitiative «gegen Suchtmittelreklame» zielte wie die aktuelle auf den Schutz der Jugend. Ein Plakat der Aktion für die Gesundheit der Sektion Basel zeigte ein Skelett, das aus einem Kioskhäuschen heraus einem Kind eine Zigarette anbot. Die Werbung zeigte lokal Wirkung: Basel-Stadt war der einzige Kanton, der die Initiative annahm. Aber landesweit sagten 59 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Februar 1979 Nein.

 

Die Volksinitiative «Zur Verminderung der Tabakprobleme» forderte 1993 ein totales Werbeverbot. Das war den Räten zu viel und dem Volk auch: Knapp 75 Prozent der Stimmenden waren dagegen. Zwei Jahre später verstärkte der Bundesrat dennoch seinen Kampf gegen die Nikotinabhängigkeit: Er beschloss, bis 1999 jährlich 2,5 Millionen Franken in die Tabakprävention zu investieren.

 

Die aktuelle Annahme des Tabakwerbeverbots mit 56,6 Prozent Ja-Stimmen ist das vorläufig letzte Kapitel einer langen Entwicklung, während welcher der Widerstand gegen die Verminderung des Tabakkonsums verrauchte: 1978 wurden Warnhinweise auf Zigarettenschachteln eingeführt. 1983 stellte die Comicfigur Lucky Luke das Rauchen ein. Seit 1991 gilt das Tabakwerbeverbot in Radio und Fernsehen. Seit 1993 forderte das Arbeitsgesetz rauchfreie Arbeitsplätze.

 

Die Fluggesellschaft Swissair war ab 1996 auf Europa- und ab 1998 auf Interkontinentalflügen rauchfrei. 2005 taten es ihr die Schweizerischen Bundesbahnen gleich. 2010 wurde das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen eingeführt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?