Die Missen der Jubiläumsschau mit ihren strahlenden Besitzern.
Christine Bieri
Das Wetter meinte es gut mit den 20 Mitgliedern der Viehzuchtgenossenschaft Siehen aus dem Gemeindegebiet von Eggiwil BE. An ihrer Jubiläumsschau wurden am Vormittag 260 Kühe in acht Kategorien punktiert. Dazu kamen drei Kategorien Rinder.
Gute Leistungen
Christian Bürki, Fritz Wüthrich, Res Staub, Beat Dürrenmatt, Jan Jungen und Martin Bergmann leisteten als Experten vollen Einsatz. Die Experten schienen von der optischen Qualität auf dem Platz sehr angetan. Sie fällten ihre Entscheidungen nicht leichtfertig.
Die VZG Siehen ehrte unabhängig von ihrer Punktierung alle Kühe, die die Marke von 50’000kg geknackt hatten. In diesem Jahr waren das ganze neun Stück. Auch die Lebensleistungen konnten sich sehen lassen. Die höchste Lebensleistung hatte Wibreg Iron Ivonne von Christoph Wittwer-Kropf, Unter Breitmoos . Sie hat in 11 Laktationen eine Leistung von 103’164kg erreicht. Ihre durchschnittliche Tagesleistung beträgt ansehnliche 20.3kg. Miss Protein wurde die Simmentalerkuh Mikado Escora von Martin Hadorn, Freudisey.
Miss Protein ist Mikado Escora von Martin Hadorn, Freudisey.
Christine Bieri
Starke Klassen
Martin Bergmann erwähnte bei der Bekanntgabe der Miss Rind, welch starke Klassen er am Vormittag zu richten hatte. Entschieden hatte er sich für das schicke SF-Rind Laelia, eine Tommy-Tochter von Jungzüchter Samuel Schenk, Knubel.
Tommy Laelia von Samuel Schenk, Knubel, hier vorgeführt von Matthias Schenk, hat laut Martin Bergmann besonders hervorzuhebende Sprunggelenke.
Christine Bieri
Auch beim Betriebscup zeigte sich die stärke der Züchterfamilien. Für sich entscheiden konnte diesen die Betriebsgemeinschaft Schenk, Geissschwand, mit ihrer ausgeglichenen Gruppe.
Adrian Schenk (3.v.l.) und Marcel Schenk (3.v.r.) mit ihren Familien konnten den Betriebscup klar für sich entscheiden. In der Gruppe waren Sunny-Place Hulk Nevada, Swiss-Repro Crushabull Madona und Wittwer`s Bad Ariana.
Christine Bieri
Weitere Höhepunkte waren die Vergabe der Titel der Miss und der Vize-Miss Schöneuter sowie Miss und Vize-Miss der Schau. Gleichzeitig war es auch der Moment des Abschieds für zwei langjährige Experten.
Der letzte Akt
Fritz Wüthrich gab die Schöneutermissen bekannt. Es sei ihm eine Ehre, hier seinen letzten Auftritt zu haben, und er bedanke sich bei den Emmentaler Züchtern für die Wahl vor zwölf Jahren, durch die er so viel Schönes erleben durfte. Beim Titel der Vize-Miss Schöneuter entschieden sich die Experten für Schurtis Awesome Affra von Martin Beer, Rothengrat. Miss Schöneuter wurde die drittlaktierende Knubelfarm Roxel Renita von Thomas Schenk, Knubel.
Auch Christian Bürki bedankte sich vor der Bekanntgabe der Miss für die wundervolle Zeit, die er als Experte haben durfte. Vize Miss wurde die hoffnungsvolle Erstlingskuh Wittwer's Apple Crisp Weslina von Daniel Wittwer, Lindenboden. Die Miss der Jubiläumsschau heisst Oberstähli Power Alexandrine und gehört Adrian Siegenthaler, Ober Stähli. Ehefrau Nadja Siegenthaler erinnert sich: «Sie war so ein kleines Kalb. Für ihre Linie war sie nur gerade ein Huscheli. Aber wie man sieht, ist etwas aus ihr geworden.»
Christian Bürki und Fritz Wüthrich (beide rechts im Bild) amteten zum letzten Mal als Experten einer Schau.
Christine Bieri
Impressionen
Auszug aus der Rangliste 100 Jahre VZG Siehen
Rinder I
1. Tommy Laelia, Samuel Schenk, Knubel (Miss Rind) 2. Leander Nevada, Nadja Salzmann, Junkern 3. Tom Ljana, Rahel Schenk, Knubel
Rinder II
1. Redhill Beer Legend Tatoo, Deborah Beer, Rothengrat 2. Knubelfarm Doral Vera, Thomas Schenk, Knubel 3. Sunny-Place Sidekick Ronda, Noel Schenk, Geissschwand
Rinder III
1. Redhill Beer Tower Stella, Deborah Beer, Rothengrat 2. Sunny-Place Evert Leila, Nelio Schenk, Geissschwand 3. Redhill Beer Hatchet Scarlette, Deborah Beer, Rothengrat
Kühe Klasse I
1. Wittwer`s Apple Crisp Weslina, Daniel Wittwer, Vorder Lindenboden (Vize Miss Siehen) 2. Oberstähli Power Unique, Adrian Siegenthaler, Ober Stähli 3. Sunny-Place Hulk Nevada, BG Schenk, Geissschwand
Kühe Klasse II
1. Habe`Roches Jordy Aisha, Adrian Siegenthaler, Ober Stähli 2. Madison Layana, Heinz Schenk, Knubel 3. Wibreg Integral Rose, Christoph Wittwer-Kropf, Unter Breitmoos
Kühe Klasse III
1. Les Gross Jordy Jyliane, Thomas Schenk, Knubel 2. Wittwer`s Power Balena, Daniel Wittwer, Vorder Lindenboden 3. Wittwer`s Power Quintilia, Daniel Wittwer, Vorder Lindenboden
Kühe Klasse IV
1. Swiss-Repro Crushabull Madona, BG Schenk, Geissschwand 2. Knubelfarm Swat Indira, Thomas Schenk, Knubel 3. Wittwer`s Power Quintana, Daniel Wittwer, Vorder Lindenboden
Kühe Klasse V
1. Oberstähli Power Alexandrine, Adrian Siegenthaler, Ober Stähli (Miss Siehen) 2. Knubelfarm Roxel Renita, Thomas Schenk, Knubel (Miss Schöneuter) 3. Longfield Crown Henna, Roland Salzmann, Längfeldhubel
Kühe Klasse VI
1. Knubelfarm Roxel Red-Rose, Thomas Schenk, Knubel 2. Wibreg Bad Sarina, Christoph Wittwer-Kropf, Unter Breitmoos 3. Oberstähli Sunlight Giselle, Adrian Siegenthaler, Ober Stähli
Kühe Klasse VII
1. Knubelfarm Roxel Luna, Thomas Schenk, Knubel 2. Longfield Bankroll Hulda, Roland Salzmann, Längfeldhubel 3. Numero Uno Sydney, BG Schenk, Geissschwand
Kühe Klasse VIII
1. Knubelfarm For Ever Simona, Thomas Schenk, Knubel 2. Talent Geraldine, Daniel Salzmann, Junkern 3. Jordan Golden Girl, Daniel Salzmann, Junkern