/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Keine weiteren Pferde erkrankt

Im Sperrgebiet rund um Mülligen AG ist bislang kein weiteres Pferd mit infektiöser Anämie festgestellt worden. Die Aargauer Kantonsbehörden untersuchten jedes Pferd im Sperrgebiet. Ein geplantes Poloturnier kann unter Auflagen stattfinden.

 

 

Im Sperrgebiet rund um Mülligen AG ist bislang kein weiteres Pferd mit infektiöser Anämie festgestellt worden. Die Aargauer Kantonsbehörden untersuchten jedes Pferd im Sperrgebiet. Ein geplantes Poloturnier kann unter Auflagen stattfinden.

Vor mehr als einer Woche war in Mülligen ein Fall von infektiöser Anämie entdeckt worden. Das betroffene Tier wurde eingeschläfert. Um die Verschleppung des Virus zu verhindern, ergriffen die Behörden Massnahmen.

Das angeordnete Sperrgebiet, das sich über Teile der Gemeinden Mülligen und Lupfig erstreckt, kann frühestens in drei Monaten aufgehoben werden, wie das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) am Dienstag weiter mitteilte. Zuvor müssten erneut alle Pferde im Sperrgebiet untersucht werden. Das im August geplante Poloturnier im Aargauer Birrfeld kann gemäss DGS abgehalten werden. Es dürfen jedoch ausschliesslich Pferde zum Einsatz kommen, die im Sperrgebiet gehalten werden. Der Veterinärdienst will kontrollieren, ob alle tierseuchenpolizeilichen Schutzmassnahmen eingehalten werden.

Bei der Erkrankung handelt es sich um eine Virusinfektion bei Pferden und anderen Einhufern wie zum Beispiel Eseln und Maultieren. Für die Krankheit gilt eine Meldepflicht. Für den Menschen und andere Tierarten ist die Krankheit ungefährlich. Die Krankheit mit akutem oder chronischem Verlauf führt zu Fieberschüben, Leistungsabfall, Abmagerung und hochgradiger Blutarmut. Oftmals sind infizierte Pferde im chronischen Stadium und zeigen keine Symptome, weshalb mögliche Krankheitsanzeichen nur schwer feststellbar sind.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?