Seit dem 1. April 2021 schreiben die Richtlinien von QM Schweizer Fleisch, Bio Suisse und IP-Suisse die Teilnahme an einem Schweine-Plus-Gesundheitsprogramm (SuisSano, Safety Plus, SuisKlein, QGS-Klein) für alle schweinehaltenden Betriebe vor.
Ohne Anmeldung bei einem dieser Gesundheitsprogramme würden die Schweine vom Markt nicht mehr akzeptiert, steht in einer Mitteilung, die der Schweizerische Viehhändler-Verband bereits im Dezember und jetzt noch einmal verschickt hat. Der Verband hofft, mit diesem Vorgehen alle Schweinehalterinnen und -halter und Abnehmer zu erreichen.
Für den Nachweis der Teilnahme an einem Plus-Gesundheitsprogramm muss bei der Vermarktung der Schweine nebst der ordentlichen Labelvignette aktuell zusätzlich die Plus-Vignette auf dem Begleitdokument angebracht werden.
Ab dem 1. Februar 2022 wird mit der ordentlichen QM-, IP-Suisse- oder Bio-Suisse-Tierverkehrsvignette die Teilnahme an einem Schweine-Plus-Gesundheitsprogramm bestätigt, und ab diesem Zeitpunkt braucht es keine zusätzliche Plus-Vignette mehr auf dem Begleitdokument.
Betriebe, die sich noch keinem Plus-Gesundheitsprogramm angeschlossen hätten oder welche die Richtlinien nicht erfüllen würden, würden keine Labelvignette 2022 erhalten, steht in der Mitteilung.