/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kirschessigfliege: Forscher earbeiten Strategien

Agroscope und die ETH Zürich wollen in einem Projekt neue Empfehlungen zur Bekämpfung der Kirschessigfliege erarbeiten.

lid |

 

 

Agroscope und die ETH Zürich wollen in einem Projekt neue Empfehlungen zur Bekämpfung der Kirschessigfliege erarbeiten.

Vorbeugungs- und Bekämpfungsstrategien würden die Höhe der Kirschessigfliegen-Schäden entscheidend beeinflussen, heisst es in einer Medienmitteilung von Agroscope. Die richtigen Massnahmen seien daher von zentraler Bedeutung für Obstproduktion und nachgelagerte Stufen.

Agroscope und ETH wollen im gemeinsamen Projekt die Faktoren untersuchen, die entscheiden, welche Risikomanagement-Strategien angewendet werden und welche Schäden auftreten. Dazu werden unter anderem in den nächsten 3 Jahren Obstproduzenten befragt. Ziel ist es, Schäden zu quantifizieren und gewählte Strategien besser zu verstehen. Darauf basierend sollen Entscheidungs-Instrumente für die Landwirte entwickelt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?