/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klares Ja für Covid-19-Gesetz und Pflegeinitiative

sda |

 

Gut sechs Wochen vor der eidgenössischen Abstimmung zeichnen sich für das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative klare Mehrheiten ab. Die dritte Vorlage vom 28. November, die Justizinitiative, findet zwar mehr Zustimmung als Ablehnung. Die Meinungen sind aber noch nicht gemacht, und der Informationsstand ist niedrig.

 

Wäre Anfang dieser Woche abgestimmt worden, hätte sich eine deutliche Mehrheit von 63 Prozent für das mit dem Referendum bekämpfte Covid-19-Gesetz ausgesprochen. Dagegen stellten sich 35 Prozent, wie die am Freitag veröffentlichte erste Umfrage von «20 Minuten» und Tamedia zeigt.

 

Männer eher für Covid-19-Gesetz

 

Im Gegensatz zu den beiden Initiativen ist die Meinungsbildung beim Gesetz bereits weit fortgeschritten. Männer stimmen der Vorlage eher zu als Frauen. Mit Ausnahme der SVP befürworten die Anhängerinnen und Anhänger aller Parteien das Gesetz.

 

Auch bei den Altersklassen herrscht überall Zustimmung, wobei die jüngere Generation etwas kritischer ist. Auf dem Land ist das Ja weniger ausgeprägt als in der Stadt.

 

Als Begründung gibt fast die Hälfte der Befürwortenden das Covid-Zertifikat an, das zur Bewältigung des Corona-Winters zentral sei. Für die Gegnerschaft ist die Diskriminierung Ungeimpfter ausschlaggebend.

 

Aufwind durch Coronavirus

 

Die Pflegeinitiative profitiert deutlich von der Covid-19-Pandemie. Gemäss der «20 Minuten»/Tamedia-Umfrage wollen 82 Prozent der Teilnehmer das vom Berufsverband der Pflegefachleute lancierte Volksbegehren annehmen. Elf Prozent wollen es ablehnen. Sieben Prozent sind unschlüssig. Die Zustimmung findet sich in allen politischen Lagern, wobei sie links höher ausfällt. Auffallend hoch ist aber die Zustimmung der Wählerschaft von Mitte-Rechts.

 

Das Hauptargument der Befürworter lautet, dass die Corona-Krise die Missstände in der Pflege schonungslos aufgedeckt habe: Hier sei dringend Abhilfe nötig. Die Gegner argumentieren, der Gegenvorschlag werde mit der vorgesehenen Ausbildungsoffensive das Problem schneller lösen. Und beim aktuellen Fachkräftemangel sei die Förderung einer speziellen Berufsgruppe nicht angezeigt.

 

Wird die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» abgelehnt, tritt der indirekte Gegenvorschlag von Bundesrat und Parlament in Kraft.

 

Unschlüssigkeit bei Justizinitiative

 

Die Justizinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren» verfängt in der Umfrage bei 48 Prozent. 33 Prozent sprechen sich dagegen aus. Fast ein Fünftel zeigt sich unentschlossen. Das Volksbegehren ist noch wenig bekannt.

 

Im Parteienspektrum findet das Anliegen bei Sympathisantinnen und Sympathisanten der Linken und der GLP Anklang. Die Gegnerschaft rekrutiert sich aus dem Mitte-Rechts-Lager. Zwei Drittel der Befürworter argumentieren, dass Richterinnen und Richter parteipolitisch unabhängig sein sollten. Die Gegner führen ins Feld, bei einem Losverfahren würden nicht die Tüchtigsten gewählt.

 

Die Resultate der Umfrage von «20 Minuten» und Tamedia stützen sich auf die Onlineantworten von 15’374 Personen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin vom 11. und 12. Oktober. Die Daten wurden von den Politologen der Leewas nach demografischen, geografischen und politischen Variablen modelliert. Die Trendumfrage der SRG folgt in der kommenden Woche.

Kommentare (25)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hügelbauer | 17.10.2021
    Ich 40ig Landwirt und von Kindern.
    Ich bin geimpft und lebe noch.
    Darum werden wir auch alle ja Ende November stimmen.
    • Beat Furrer | 17.10.2021
      Wenn du am 28. November ja stimmst, dann gibst du dem Bundesrat das Recht, weitere Impfungen zu verfügen. Und das könnte dich schädigen oder gar töten.
      Denn:
      - Seit der 3. Impfung in Israel haben die Todeszahlen stark zugenommen
      - Die FDA (Zulassungsbehörde wie Swissmedic in der CH) in den USA hat die 3. Impfung verboten, weil ein 71 mal (!!!) höheres Risiko für Infarkte besteht!
  • Denker | 16.10.2021
    Warum nicht Personal rekrutieren, statt die ganze Bevölkerungschikanieren?
  • Bäuerin | 15.10.2021
    Beat Furrer, sie scheinen in allem ein Experte zu sein. Wir Bauern beschweren uns immer wieder darüber, dass sogenannte Nichfachleute uns unsere Arbeit erklären wollen. Sie machen nun genau das gleiche. Sie erklären als Nichtfachmann den Fachleuten und Experten der Medizin, was das Coronavirus und die Impfungen sind. Das nenne ich Grössenwahn!
  • Demokrat | 15.10.2021
    Bitte richtig lesen:
    40% bezieht sich auf vor Corona bis heute.
    In einer richtigen Pandemie würde man Betten aufbauen, nicht abbauen.
    • Bäuerin | 15.10.2021
      Es wurde wohl schon an die Tausend Mal erklärt, dass Betten abgebaut wurden/werden, weil das entsprechend ausgebildete Personal fehlt. Die leeren Betten stehen sicher noch irgendwo in den Kellern der Pflege Einrichtungen. Sie dürfen sich gerne in ein solches Bett legen und sich eventuell von einem Sanitärinstallateur einen Katheter stecken lassen und warum soll eigentlich der Lüftungsfachmann nicht auch noch die Lungenmaschine bedienen.
  • Ueli Nebiker | 15.10.2021
    Während sich Viren leicht in schwachen Körpern ausbreiten, passiert das gleiche mit Verschwörungstheorien in schwachen Geistern. Besonders wenn Antikörper in Form von Bildung Fehlen.
    • Beat Furrer | 15.10.2021
      "Verschwörungstheoretiker" ist ein politischer Kampfbegriff, um unliebsame Meinungen und Wahrheiten lächerlich zu machen. Es zeugt von Mangel an Bildung, wenn man andere Menschen durch diesen Begriff zum schweigen bringt.
      Bsp.: Dr. Thomas Binder, Facharzt, wurde von der Aargauer Regierung verhaftet und als irre ("Verschwörungstheoretiker") erklärt, weil er die Wahrheit über Corona sagte. Die "Fachleute" vom BAG sind im Vergleich zu Binder unverantwortliche und fremdgesteuerte Dilletanten.
      • Ueli Nebiker | 15.10.2021
        Ist das der, der Todesdrohungen auf social-media Kanälen verbreitet hat, und jetzt in der Psychiatrie ist?
        Weiterer Kommentar erübrigt sich.
        • Beat Furrer | 15.10.2021
          Eben, völlig falsch informiert, Ueli Nebiker. Zeigt deine völlige Unwissenheit und Mediengläubigkeit.
          Thomas Binder hat vor Ostern 2020 den Leuten auf Social Media geschrieben, dass Corona ungefährlich sei und sich wie eine mittlere Grippe verhalte. 20'000 Leute haben diese Nachricht gehört. Darauf hat der Aargauer Regierungsrat 60 Polizisten (mit einer Psychiaterin) losgeschickt, um Binder festzunehmen. Die Militär-Dienstwaffe, mit der Binder NIE JEMANDEN BEDROHT HAT, diente als Alibi!
  • Gesunder Menschenverstand | 15.10.2021
    Herr Nebiker, können sie mir erklären, wiso in einer "Pandemie" 40 % der Intensievspitalbetten abgebaut werden? 40% bezieht sich auf vor Corona bis heute.
    Wer das nicht glaubt, selber nachforschen, Zahlen sind vorhanden.
    • Ueli Nebiker | 15.10.2021
      Ich gehe mal davon aus, das während der 1 Welle viele zusätzliche Intensivbetten geschaffen wurden, und die nach und nach wieder abgebaut werden.
      Wenn man hier aber so liest, spielt das ja eh keine Rolle, da Corona nur leichte Grippesymtome auslöst, und die wahrhaftigen Gläubigen und strammen Schweizer sowieso nie angesteckt werden.
      • Beat Furrer | 15.10.2021
        Schlechte Erklärung, Ueli. Es geht um Geld und um Panikmache. Die Spitäler werden von Pharma- und Impfindustrie bestimmt. Wenn es keinen Intensivbettenmangel gibt, dann gibt es keinen Grund für drastische Corona- Maßnahmen. Also reduziert man die Anzahl Intensivbetten.
        Ist ja nur eine "Verschwörungstheorie", nicht wahr, Ueli? Auch wenn die Belege deutlicher nicht sein könnten.
        • Ueli Nebiker | 15.10.2021
          Findest du es auch so schlimm, dass unsere Eltern nicht die Freiheit hatten, sich gegen eine Pockenimpfung zu entscheiden und wir deswegen heute nicht mehr die Freiheit haben uns damit zu infizieren?
          • Beat Furrer | 15.10.2021
            Pocken ist etwas ganz anderes als eine Grippe. Die richtige Frage lautet: "Warum hat man nie flächendeckend gegen Influenza geimpft, obwohl es schlimme Grippewellen mit mehr Toten und Intensivpatienten als bei Covid gab (2012)?"
            Warum weigerst du dich auf die wirklichen Fachleute zu hören (Bhakdi, Ioannidis, Köhnlein, Wodarg, Björn Riggenbach, Thomas Binder)?
          • Hansueli Wermelinger | 16.10.2021
            Nebliker, du kennst den Unterschied nicht zwischen Freiheiten und Privilegien. Armer Tropf, bleibst ewig unfrei.
      • Hansueli Wermelinger | 16.10.2021
        "Ich gehe davon aus" Das ist wohl dein Standard-Satz, wenn du etwas in die Welt setzt. Rechercchiert wird wohl nicht, einfach Vorgekautes Massenmainstream-Geschwafel konsumiert. Es ist so, wenn du es abklärst, dass just während der Pandemie eine neue Verordnung von der Regierung verabschiedet wurde, welche nur dann Geld fliessen lässt, wenn die Intensivbetten-Auslastung 75% übersteigt. Die Spitäler achten seither, dass sie diese Marke nicht unterbieten und haben Betten abgebaut.
        • Beat Furrer | 17.10.2021
          Genau, Hansueli Wermelinger, das ist die korrekte Antwort auf die Frage nach den Intensivbetten:
          "Es ist so, wenn du es abklärst, dass just während der Pandemie eine neue Verordnung von der Regierung verabschiedet wurde, welche nur dann Geld fliessen lässt, wenn die Intensivbetten-Auslastung 75% übersteigt. Die Spitäler achten seither, dass sie diese Marke nicht unterbieten und haben Betten abgebaut."
  • Müller | 15.10.2021
    Liebe Mitmenschen. Wann endlich merken es die letzten was in unserem Land abgeht? Immer mehr Bevormundung, Teilung der Menschen, bald keien Einkäufe mehr bei ungeimpften und so weiter und so fort. Bitte unbedingt ein Nein in die Urne legen gegen das Covit Gesetz, vielen Dank
    • Ueli Nebiker | 15.10.2021
      Jetzt schreien die Querdenker Bevormundung, obwohl die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung geimpft ist, und Verantwortung den schwächeren der Bevölkerung entgegenbringt. Ich lass mich doch von einer weltverschwörerischer Minderheit nicht permanent gängeln, und mir meine Freiheiten nehmen. Deshalb ein klares Ja
      • Beat Furrer | 15.10.2021
        Impfung bzw Gentherapie zeugt von Unwissenheit. Durch Zensur wurde die Wahrheit über Corona und Impfungen niedergehalten. Es ist Dummheit, die manipulierten und unwissenden Menschen zu fragen, was richtig ist. Die Querdenker sind informiert und vernünftig. Die Gängelung kommt von WHO, Bundesrat, BAG, Medien, Politik und Behörden.
      • Beat Furrer | 15.10.2021
        Ueli, mit der Impfung kannst du maximal dich selber schützen (ziemlich sicher schadest du dir gar dadurch immens). Du kannst niemand anderen "schützen". Das ist Irrtum! Und kann sich nur halten, weil jede anderslautende Nachricht zensiert oder lächerlich gemacht wird.
  • Müller | 15.10.2021
    ja so ist es. Hoffentlich merken das endlich die Tiefschafenden Mitmenschen was abläuft. Daru, unbedinge auch nein beim Covit Gesetz. Ist wird immer schlimmer
  • Gesunder Menschenverstand | 15.10.2021
    Covid-Gesetz ablehnen!
    Aufhören mit der Panikmache!
    Corona- Massnahmen beenden!
    Den Schweizer-Bürger Freiheit und Selbstverantwortung zurückgeben!
    • Müller | 15.10.2021
      Ja und das gleich. Haben die Schlauze komplett voll und es reicht.
      Aufhören mit dieser Panik mache und Angst verbeiter.
      Maske auch aufhören und man merke. Es hat nie was genützt.
      Das Covid Gesetz unbedingt ablehnen!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.03%
  • Ja, aus Mais:
    14.43%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    5.03%
  • Nein:
    76.51%

Teilnehmer insgesamt: 596

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?