EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski unterstreicht Bedeutung kleiner Betriebe.
Auf die Bedeutung auch der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe hat EU-Agrarkommissar Janusz
Wojciechowski hingewiesen. Es sei ein «Mythos», dass industrielle Grossbetriebe Voraussetzung für Produktivität seien, erklärte Wojciechowski vergangene Woche bei der Einweihung der neuen Brüsseler Vertretung der Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC).
Laut dem Kommissar zeigen Statistiken, dass kleine und mittlere Betriebe auf einem vergleichsweise geringen Flächenanteil den Grossteil der Agrarproduktion erzeugen. Morgan Ody vom Koordinationsausschuss der ECVC beklagte indes, dass die Europäische Union die Kleinbauern oftmals vernachlässigt
habe.
Meist weniger als 10 Hektaren
Von den rund 10 Millionen Landwirten in der Gemeinschaft seien die meisten keine Agrarmanager für tausende von Hektare, sondern kleine und mittlere Betriebe mit vielfältiger und regional angepasster Wirtschaftsweise. Laut Ody bewirtschaften mehr als 70 % der Landwirte weniger als 10 Hektaren und haben keinen Zugang zu Beihilfen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Ihre Einkommen hingen von den Erzeugerpreisen ab; daher seien Markteingriffe und Außenschutz
wichtige Elemente zur Sicherung der kleinbäuerlichen Betriebe und ihrer Angestellten.