/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kleine Läden 2017 die Gewinner

Der Schweizer Detailhandel ist laut einer Studie des Beratungsunternehmens Nielsen im letzten Jahr leicht gewachsen. Zudem seien die Ausgaben für Werbung markant gestiegen, wie Nielsen am Mittwoch mitteilt. Das Ladensterben halte jedoch an.

 

 

Der Schweizer Detailhandel ist laut einer Studie des Beratungsunternehmens Nielsen im letzten Jahr leicht gewachsen. Zudem seien die Ausgaben für Werbung markant gestiegen, wie Nielsen am Mittwoch mitteilt. Das Ladensterben halte jedoch an.

Konkret erwirtschaftete der Detailhandel in der Schweiz im letzten Jahr laut der Erhebung einen Umsatz von knapp 33 Milliarden Franken, was wie ein Jahr zuvor einem leichten Plus von 1 Prozent entspricht. Die seit Jahren anhaltend rückläufige Anzahl an Geschäften setzte sich ebenfalls fort. Gemäss Nielsen sind es noch gut 6'650 Geschäfte.

Vom Umsatzplus profitierten erneut vor allem kleinere Supermärkte (+3,1%), Superettes (+2,7%) und Harddiscounter (+4%). Kaum verändert habe sich der Umsatz von Traditional Grocers (+0,3%) und grossen Supermärkten (+0,4%). Die Hypermärkte hingegen mussten laut Studie leichte Umsatzeinbussen hinnehmen (-1,4%).

Positiv entwickelt haben sich auch die Brutto-Werbeaufwendungen. Diese beliefen sich 2017 auf insgesamt 6 Milliarden Franken, was einem Anstieg von über 11 Prozent entspricht. Der grösste Teil entfiel dabei auf Printmedien und den TV-Markt, knapp gefolgt vom Internet. Das Internet weise aber das grösste Wachstum auf. Konkret hätten sich die Ausgaben für Internetwerbung im letzten Jahr mehr als verdoppelt, heisst es.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.77%
    • Nein:
      37.38%
    • Teilweise:
      23.3%
    • Habe keinen Mais:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 1605

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?