/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kleinere Eier bei Hitzestress

Geflügel weist gegenüber den Säugetieren zwar eine deutlich höhere Körpertemperatur mit rund 41°C vor, dennoch führen Aussentemperaturen über 28°C laut dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg auch zu Hitzestress.

 

 

Geflügel weist gegenüber den Säugetieren zwar eine deutlich höhere Körpertemperatur mit rund 41°C vor, dennoch führen Aussentemperaturen über 28°C laut dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg auch zu Hitzestress.

Dieser äussert sich bei der Legehenne durch einen tieferen Verzehr sowie kleineren Eiern, schlechterer Eischalenqualität oder tieferer Legeleistung. Auch beim Mastpoulet führt Hitzestress zu einem tieferen Verzehr und daher geringeren Tageszunahmen.

Das Huhn kann sich unter anderem durch Abspreizen der Flügel selbst etwas Abkühlung verschaffen. Jedoch fehlt ihm die Fähigkeit zu schwitzen, so muss die überschüssige Körperwärme über die Ausatmungsluft ausgestossen werden. Im Geflügelstall kann mit Hilfe von Ventilatoren, Abdunkeln der Fenster und wenn nötig, Benebelungsanlagen für Abkühlung gesorgt werden. Ausserdem müssen die Tiere stets genügend kaltes Wasser zu sich nehmen können.  

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?