/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weshalb Packungen Schoggihersteller bremsen

Wenn die Menschen wegen der Teuerung weniger Geld in der Tasche haben, setzen manche Konsumgüterfirmen auf die sogenannte «Shrinkflation». Das Prinzip ist simpel: Sie verkleinern die Packungen und verkaufen ihre Produkte dann zum gleichen Preis wie bisher.

awp |

In Zeiten der Inflation, wenn die Lebensmittelfirmen mit steigenden Kosten für die Rohstoffe, Verpackung, Transport und Löhne der Mitarbeitenden konfrontiert sind, müssen sie diese Kostensteigerungen irgendwie kompensieren. Meist geschieht das über höhere Produktpreise.

Das ist aber häufig mit einer hohen Preiselastizität verbunden. Dieses Konzept besagt, dass die Nachfrage nach einem Produkt mit steigendem Preis abnimmt. Je stärker die Nachfrage für ein Produkt bei steigendem Preis zurückgeht, desto höher ist also dessen Preiselastizität.

Gerade in Ländern, in denen die Menschen tendenziell eine niedrigere Kaufkraft haben als bei uns, ist Shrinkflation ein Mittel, um der Preiselastizität entgegenzuwirken. Denn oftmals sind die Menschen immer noch bereit, den bisher gewohnten Betrag für den geliebten Schokoriegel auszugeben, auch wenn dieser etwas kleiner ist. Manchmal bemerken sie auch nicht, dass sie für das gleiche Geld weniger Produkt bekommen.

Während mit der Shrinkflation die höheren Kosten kompensiert werden, nimmt das verkaufte Volumen ab. Das spürt auch der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut, der jede fünfte Kakaobohne der Welt verarbeitet und zahlreiche Lebensmittelfirmen mit Schokolade beliefert, deutlich. In der Region Asien Pazifik schmälerte laut einer Präsentation vom Donnerstag die Shrinkflation das Verkaufsvolumen. Denn in jeder kleineren Packung steckt auch weniger Schoggi.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?