/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kleinviehhalter wegen Wolfsrudel am Calandamassiv in Sorge

Wölfe in Rudeln sind für Nutztiere keine grössere Gefahr als einzelne Wölfe. Ein Rudel, wie es sich am Calandamassiv im Bündner/St. Galler Grenzgebiet gebildet hat, könne das Konfliktpotenzial sogar verringern, sagt die «Gruppe Wolf Schweiz».

sda |

 

 

Wölfe in Rudeln sind für Nutztiere keine grössere Gefahr als einzelne Wölfe. Ein Rudel, wie es sich am Calandamassiv im Bündner/St. Galler Grenzgebiet gebildet hat, könne das Konfliktpotenzial sogar verringern, sagt die «Gruppe Wolf Schweiz».

Das erste Wolfsrudel seit über 150 Jahren in der Schweiz hat bei  Kleinviehhaltern die Sorge um ihre Tiere vergrössert. Die Angst vor  Wolfsrudeln vor allem unter Schafhaltern sei allerdings unbegründet,  teilte der Verein «Gruppe Wolf Schweiz» (GWS) am Dienstag mit.

Die GWS beruft sich bei ihren Aussagen auf Erfahrungen mit Wölfen  im Ausland. Wolfsrudel würden effizienter Wildtiere jagen, dadurch  sinke der Druck auf Nutztiere. Ausserdem seien Rudel stärker an  einen Standort gebunden, was den Herdenschutz erleichtere.

Das Vorhandensein von Wolfsrudeln macht es jedoch nötig, den  Herdenschutz zu intensivieren. Es sei unumgänglich, dass mehrere  Schutzhunde gleichzeitig eingesetzt werden müssten, schreibt die  GWS. Im Gegensatz zu Einzeltieren könnten Rudel Schafherden von  mehreren Seiten angreifen.

Gefährdung des Menschen ausgeschlossen

Ausgeschlossen werden kann laut der GWS eine erhöhte Gefährdung  des Menschen. Einzig die Gefahrenlage für Grossvieh wie Kühe oder  Pferde könne sich ändern. Ein Wolfsrudel sei in der Lage, diese  Tiere zu erbeuten. In den französischen Alpen habe sich aber  gezeigt, dass weniger als ein Prozent der getöteten Nutztiere  Grossvieh sei.

Gewissheit aufgrund von Fotos und Beobachtungen, dass sich in der  Schweiz erstmals wieder ein Wolfsrudel gebildet hat, herrscht seit  Anfang September. Am Calandamassiv lebt ein Wolfspaar mit vermutlich  drei Welpen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?