Am landwirtschaftlichen Gutsbetrieb Waldhaus in Chur entsteht ein nationales Kompetenzzentrum für Kleinviehhaltung. Michschafe, Milchziegen und Mutterschafe werden auf dem Betrieb eine neue Heimat finden.
Die Bündner Regierung hat ein Betriebskonzept für den Aufbau des Zentrums durch das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof genehmigt, wie sie heute mitteilte. Der Aufbau erfolge unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) für die Schaffung tiertherapeutischer Angebote für psychisch kranke Menschen aus der benachbarten Klinik Waldhaus.
Das Betriebskonzept zeige, wie der Flächenbedarf des Kompetenzzentrums Kleinvieh und der PDGR am Gutsbetrieb abgedeckt werden könne, heisst es weiter. Der Plantahof will mit dem Projekt eine Professionalisierung der wirtschaftlich interessanten Kleinviehhaltung anstreben und dabei gesamtschweizerisch eine Vorreiterrolle übernehmen. Per 1. Januar 2014 geht die Führung des Gutsbetriebs Waldhaus von den PDGR auf den Plantahof über. Der Pesonalbestand wird übernommen.
Künftig sollen auf dem Gutsbetrieb 60 Milchziegen, 60 Milchschafe sowie 40 Mutterschafe mit Jungtieren gepflegt werden. Milchvieh soll es auf dem Betrieb keines mehr geben. Die Tiere werden verkauft. Die bestehenden Stallungen werden zu tierfreundlichen Kleinviehstallungen umgebaut. Der Nachtragskredit für das Projekt muss aber noch von der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates bewilligt werden.